Einflüsse der Kommunikation im Internet auf die Ökonomie der Aufmerksamkeit - Bianka Thielcke

Bianka Thielcke

Einflüsse der Kommunikation im Internet auf die Ökonomie der Aufmerksamkeit

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 546.
pdf eBook , 19 Seiten
ISBN 3668910324
EAN 9783668910324
Veröffentlicht März 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Kultur- und Medienmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll auf die Theorie der "Ökonomie der Aufmerksamkeit" von Georg Franck eingegangen werden, um begriffliche Grundlagen zu schaffen. Darauf aufbauend werden die verschiedenen Entwicklungen im Nutzungsverhalten an den Beispielen der heranwachsenden Generationen, der Arbeitswelt und der Senioren dargestellt. Dies dient der Ableitung der Veränderungen im jeweiligen Aufmerksamkeitsgefüge und es werden Parallelen zu verwandten Theorien und Erklärungsmodellen gezogen. Ein Ausblick in die Zukunft bildet den Abschluss dieser Arbeit. Was also macht der moderne Mensch aus seinen Möglichkeiten? Inwieweit verändert die Kommunikation im Internet die Aufmerksamkeit im alltäglichen, menschlichen Verhalten? Und, sind die Menschen in der Lage mit der stetigen Beschleunigung des Netzes Schritt zu halten?
Eine Welt ohne Internet und ständige Erreichbarkeit ist heutzutage für viele Menschen in den digital erschlossenen Industrie- und Schwellenländern nicht mehr vorstellbar. Fortschreitende Virtualisierung beherrscht den Alltag. Das Internet übernimmt dabei verschiedene Funktionen: Es ermöglicht sowohl Kommunikation, z.B. per E-Mail als auch das Abrufen von Informationen über das Aufrufen von Webseiten. Das noch relativ neue Mitmach-Web 2.0 gibt Nutzern darüber hinaus viele Freiheiten zur Interaktion und beschränkt nicht mehr auf den bloßen Konsum. Auch die Mobilität steigt durch technische Fortschritte und ermöglicht Kommunikation, z.B. durch Smartphones und Netbooks, nun von jedem beliebigen Ort aus. Die Bereitstellung von Wireless-LAN gehört inzwischen in einem guten Café genauso zum Service wie Soja-Milch.
Das Internet schafft dabei vor allem Eines: eine Egalisierung der Verhältnisse. Ein Umzug bedeutet in der virtuell erschlossenen, globalisierten Welt keinen Kontaktabbruch mehr. Weiterhin kann man sich selbst ein ganz neues, virtuelles Image erschaffen, was im Besten Fall den Sprung in die Realität schafft: War man in der Schule stets der Außenseiter mit nur wenigen sozialen Kontakte, ermöglicht das Internet durch content-offene Angebote wie Blogs, Facebook© oder Twitter© einen Imagewechsel. Werden hier gute Sprüche, kultige Musik und neueste Trends wirksam platziert, erhält der einstige Außenseiter plötzlich durch unzählige "follower" und "gefällt-mirs" ungewohnte Aufmerksamkeit. All diese Freiheiten benötigen jedoch ständige Selektionsentscheidungen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Paul Zenker
GenAI Security
epub eBook
Download
34,90
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Thomas Pyczak
That's me!
epub eBook
Download
29,90
Download
29,90
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Udo Brandes
Home Assistant
epub eBook
Download
39,90
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90
Sigrid Hess
Digital anders arbeiten
epub eBook
Download
2,99

 

Rechte Egoshooter
epub eBook
Download
4,99