Bildgebung des Thorax bei Neugeborenen und Kindern

2. , erweiterte Auflage 2026. Etwa 300 S.
gebunden
ISBN 3662716402
EAN 9783662716403
Veröffentlicht 15. Januar 2026
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH
109,99 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Sicher diagnostizieren – Thoraxbildgebung bei Neugeborenen und Kindern meistern
Viele haben Angst vor der Arbeit mit Neugeborenen und Kindern – sind sie doch vulnerabel und besonders schützenswert. Außerdem machen sie, auch in der Aus- und Weiterbildung, nicht den Großteil der radiologischen Alltagsarbeit aus und sind daher wenig vertraut. Dieses Buch versucht, den optimierten und gezielten Einsatz bildgebender Verfahren für die Thoraxdiagnostik bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern verständlich und umfassend zu beschreiben – auch als leichter Einstieg, der alle Themenbereiche abdeckt, in verständlicher Weise gehalten ist und durch die vielen Beispiele praxisbezogen wirkt.
Auch die anspruchsvollen Anforderungen an die Geräteausstattung und Untersuchungstechnik werden unter besonderer Berücksichtigung des Strahlenschutzes bei Kindern behandelt. Reich bebildert und ausführlich werden typische – und nicht nur häufige – Befunde bei Erkrankungen und Fehlbildungen im kindlichen Thorax dargestellt. Differenzialdiagnosen und klinische Informationen, die für die Verfahrenswahl und die Interpretation der Befunde von Bedeutung sind, werden diskutiert. Umfangreicher als in der ersten Auflage werden nun auch thorakale Erkrankungen jenseits der Neugeborenenperiode behandelt. Neu ist ein Kapitel zum leitliniengerechten Vorgehen, das versucht, einige aktuelle, teils „sperrige“ Leitlinien auf das Wesentliche konzentriert zu vermitteln. Anhand von 14 Beispielfällen, die das gesamte Spektrum thorakaler Erkrankungen umreißen, kann die Befundung in Quizform trainiert und geübt werden.

Portrait

Univ.-Prof. Dr. med. Michael Riccabona, Universitätsklinik für Radiologie, LKH Universitätsklinikum Graz; Univ.-Prof. Dr. med. Meinrad Beer, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Ulm; Univ.-Prof. Dr. med. Hans-Joachim Mentzel, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Jena