Bildungsgerechtigkeit und Diskriminierungskritik -

Bildungsgerechtigkeit und Diskriminierungskritik

Historische und aktuelle Perspektiven auf Gesellschaft und Hochschulen. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 272 Seiten
ISBN 377994524X
EAN 9783779945246
Veröffentlicht August 2016
Verlag/Hersteller Juventa Verlag GmbH
Familienlizenz Family Sharing
31,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In historischen und aktuellen Analysen wird in diesem Band in vielen Facetten nachgezeichnet, wie (Bildungs-)Institutionen sich auf den Weg machen, um Ideen von Bildungsgerechtigkeit und entsprechende Verbesserungen anzustreben, jedoch auch wie Menschen in der Gesellschaft und an Hochschulen historisch und gegenwärtig ausgegrenzt und diskriminiert wurden und es nach wie vor werden.
Ideen von gesellschaftlicher Fairness und Bildungsgerechtigkeit stehen im Widerspruch zu Diskriminierungspraxen und historischen und aktuellen Theorien und Praxen der Feindlichkeit gegenüber Menschen mit "Behinderungen" und klassen- und geschlechterbezogenen sowie nationalistischen/rassistischen Denkmustern. Mit diesem Buch soll ein breiter Rahmen des Nachdenkens über Möglichkeiten einer "Hochschule für alle" sowie über verschiedene Formen von gesellschaftlicher Diskriminierung, über Ursachen und Hintergründe, jedoch auch über Präventions-, Interventions- und Schutz- sowie Beschwerdemöglichkeiten bereitgestellt werden. Es wird u.a. den Fragen nachgegangen: Welche historischen Theorien und Praxen der Sozialen Arbeit haben an der Ausgrenzung von Menschen mitgewirkt? Wie ist die aktuelle Situation von Studierenden aus sogenannten Drittstaaten, und wie ist allgemein die Situation geflüchteter Personen in Deutschland? Was kann unter Bildungsgerechtigkeit und inklusiver Hochschule verstanden werden? Welche rechtlichen Grundlagen, Strategien und Beschwerdeverfahren gibt es gegen unterschiedliche Formen der Diskriminierung? Wie können sich Studierende gegen Diskriminierung einsetzen?

Portrait

Sandro Bliemetsrieder, Prof. Dr. phil., ist Professor für Erziehungswissenschaft/ Sozialpädagogik an der Hochschule Esslingen, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege.
Julia Gebrande, Prof. Dr. phil., MA Soziale Arbeit, Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, ist Fachberaterin für Psychotraumatologie, Professorin für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen an der Hochschule Esslingen, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege.
Arndt Jaeger, Prof. Dr., Hochschule Esslingen, Fakultät Grundlagen, ist Physiker und Ingenieur mit Interesse an Gerechtigkeitsthematiken. Als studierter Physiker spezialisierte er sich in der Halbleiteroptik und arbeitete 14 Jahre als Entwickler für LEDs (Leuchtdioden) bei der OSRAM Opto Semiconductors GmbH in Regensburg, einem weltweit führenden Unternehmen der Lichtbranche. Er ist Mitglied der AG Bildungsgerechtigkeit, Diskriminierungskritik und Diversity an der Hochschule Esslingen.
Claus Melter ist Professor an der Fachhochschule Bielefeld am Fachbereich Sozialwesen.
Stefan Schäfferling, Dipl- Soz. (Univ.), ist freiberuflicher Soziologe und Autor, Studierender der Sozialen Arbeit (B.A.).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Juventa Verlag GmbH
Werderstraße 10

DE - 69469 Weinheim

E-Mail: beltz@vva-arvato.de