Biographie und Diskurs -

Biographie und Diskurs

Methodisches Vorgehen und Methodologische Verbindungen. 1. Aufl. 2017. VII, 314 S. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 314 Seiten
ISBN 3658137568
EAN 9783658137564
Veröffentlicht April 2017
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Mit Rückgriff auf unterschiedliche theoretische und methodologische Prämissen ist in den letzten Jahren die Verbindung von Biographie- und Diskursforschung diskutiert worden. Das Buch trägt die Debatten zusammen und stellt verschiedene methodologische Überlegungen vor, die das Zusammendenken, Verbinden und Weiterführen von Biographie- und Diskursforschung nicht nur möglich, sondern auch notwendig erscheinen lassen. Im Kern drehen sich die unterschiedlichen Vorschläge dabei im ersten Teil des Buches um die Konzipierung des Subjekts, um ein (theoretisches) Verständnis von Agency und um die Frage nach Macht(verhältnissen). Die empirischen Beispiele im zweiten Teil des Bandes zeigen dann, dass und wie narrative Erzählungen und Diskursformationen miteinander verwoben sind. Dabei wird an konkreten Beispielen gezeigt, wie eine methodische Verbindung von Biographie- und Diskursanalyse möglich und umsetzbar ist.
Die Zielgruppen
.Sozialwissenschaftler_innen, Soziolog_innen
.Forschende und Lehrende in den Fächern Soziologie, Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaft und Politikwissenschaft
.Studierende im fortgeschrittenen Master-Studium
.Empiriker_innen
Die Herausgeber_innen
Dr. Tina Spies ist akademische Mitarbeiterin an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.
Dr. Elisabeth Tuider ist Professorin für Soziologie der Diversität unter besonderer Berücksichtigung der Dimension Gender am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel.

Portrait

Dr. Tina Spies ist akademische Mitarbeiterin an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.
Dr. Elisabeth Tuider ist Professorin für Soziologie der Diversität unter besonderer Berücksichtigung der Dimension Gender am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.