Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Das Buch erzählt davon, dass jede Schülerin und jeder Schüler etwas besonders gut kann, auch wenn das in der Schule nicht auffällt. So kann Timo nicht gut schreiben, aber Susa hat eine Idee, wie er eine andere Begabung zur Rettung ihres Hundeplatzes einsetzen kann.
Dr. Birgit Ebbert ist seit über 15 Jahren als freie Autorin tätig und schreibt für verschiedene Verlage Romane, Kinder- und Jugendbücher, Lernhilfen, Ratgeber und Erinnerungsgeschichten. Sie wuchs im Münsterland auf, lebte einige Jahre in Stuttgart und Bochum und betrachtet heute Hagen als ihre Wahlheimat. Nach einem Studium in Münster und Bonn mit dem Abschluss als Diplom-Pädagogin arbeitete sie fast 20 Jahre in Bildungseinrichtungen und promovierte in Bonn neben ihrer Berufstätigkeit mit einer Arbeit über Erich Kästner, dabei studierte sie zusätzlich zu Pädagogik und Psychologie noch Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik.
Der erste Kinderroman von Birgit Ebbert erschien 2012 im Arena Verlag, es war "Miekes genialer Anti-Schüchternheitsplan" über ein Mädchen, das auf witzige Weise Strategien sucht, um ihre Schüchternheit zu überwinden.
Der erste Roman der Autorin für Erwachsene war "Brandbücher", ein Roman über die Bücherverbrennung 1933 in Münster, der 2013 im Gmeiner Verlag veröffentlicht wurde. Die Autorin hatte sich über 10 Jahre mit dem Thema beschäftigt und unter www.buecherverbrennung.de die erste Website zu dem Thema ins Netz gestellt.
Seit 2015 liegt ein Schwerpunkt ihres Schreibens bei "Erinnerungsgeschichten", Geschichten, die Menschen helfen, sich an vergangene Ereignisse oder persönliche Erlebnisse zu erinnern, z. B. "Leibgerichte" (Verlag an der Ruhr 2015) oder "Unvergessene Sportidole" (Verlag an der Ruhr 2016).
Daneben schreibt Birgit Ebbert inzwischen Romanbiografien über vergessene Frauen, unter anderem über die Unternehmerin Margarethe Krupp in "Die Königin von der Ruhr" (Lübbe 2023) und über die Mutter der Kinderrechte und Gründerin von Save the Children Eglantyne Jebb in "Ein Geschenk fürs Leben" (Lübbe 2025). Die beiden Hauptpersonen ihrer Bücher gehören zu den "vergessenen Frauen", auf deren Spuren sich die Autorin seit einigen Jahren in ihrem Blog www.vergessene-frauen.de begibt und die sie 2024 in dem Adventskalender "Mit starken Frauen durch den Advent" (Lingen Verlag) vorgestellt hat.
Aus ihrer Leidenschaft für das Papier falten hat sich zudem ergeben, dass 2017 mit "PapierZen - Entspannen mit Papier" der erste Kreativratgeber erschienen ist und sie seither einige weitere Bücher in dem Bereich verfasst hat und darüber in dem Blog www.papierzen.de schreibt.