Management von Familienunternehmen - Birgit Felden, Andreas Hack, Christina Hoon

Birgit Felden, Andreas Hack, Christina Hoon

Management von Familienunternehmen

Besonderheiten - Handlungsfelder - Instrumente. 2. Auflage 2019. XXIX, 416 S. 83 Abbildungen, 78 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 416 Seiten
ISBN 365824058X
EAN 9783658240585
Veröffentlicht Dezember 2018
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
37,99
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Lehrbuch bietet einen schnellen, gut strukturierten Einstieg in das komplexe Themengebiet der Familienunternehmen. Die Besonderheiten dieser Unternehmensart werden umfassend dargestellt. Die didaktische Aufbereitung (Lernziele, Lernfragen und weiterführende Literatur sowie Fallstudien und Praxisbeispiele) erleichtert die Anwendung des theoretischen Wissens. Das Buch bietet Studierenden und Dozierenden ebenso wie Angehörigen von Unternehmerfamilien, Mitarbeitern in Familienunternehmen sowie Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten einen kompakten Überblick über das Thema. Für die zweite Auflage wurde das Buch fundamental überarbeitet, neue Themengebiete wie z. B. ein ausführlicher Abschnitt zu Nachfolgeprozessen wurden hinzugefügt, Ausführungen zu Konflikten in Familienunternehmen vertieft sowie neue Erkenntnisse zur Family Business Governance integriert.
Der InhaltDie Familie und das Unternehmen
Die Leistungsfähigkeit von Familienunternehmen
Handlungsfelder in Familienunternehmen
Family Business Governance
Die Autoren
Prof. Dr. Birgit Felden ist Leiterin des Bachelor-Studiengangs Gründung und Nachfolge und Direktorin des Instituts für Entrepreneurship, Mittelstand und Familienunternehmen an der HWR Berlin sowie Familienunternehmerin in der TMS Unternehmensberatung GmbH Köln.Prof. Dr. Andreas Hack ist Direktor des Instituts für Personal und Organisation der Universität Bern und Gastprofessor am Wittener Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke.Prof. Dr. Christina Hoon ist Inhaberin des Stiftungslehrstuhls Führung von Familienunternehmen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bielefeld und Vorstand des Instituts für Familienunternehmen (iFUn).

Portrait

Prof. Dr. Birgit Felden ist Leiterin des Bachelor-Studiengangs Gründung und Nachfolge sowie Direktorin des Instituts für Entrepreneurship, Mittelstand und Familienunternehmen an der HWR Berlin. Gleichzeitig ist sie Familienunternehmerin in der TMS Unternehmensberatung GmbH Köln. Sie kann auf über 25 Jahre Erfahrung im Bereich Familienunternehmen zurückblicken und hat mit ihrer Expertise schon zahlreichen Betrieben weitergeholfen.
Prof. Dr. Andreas Hack ist Direktor des Instituts für Personal und Organisation der Universität Bern und Gastprofessor am Wittener Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke. Seine Forschungsschwerpunkte sind Anreizsysteme, Leadership, Entscheidungsverhalten sowie Familienunternehmen und KMU. Er hält Seminare zur Einführung in die Managementlehre aber auch speziell Kurse zum Management von Familienunternehmen.
Prof. Dr. Christina Hoon ist Inhaberin des Stiftungslehrstuhls Führung von Familienunternehmenan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bielefeld und Vorstand des Instituts für Familienunternehmen (iFUn).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.