Birgit Opielka

'Leidender Gerechter' und 'Diener aller'

Der Tod Jesu in Mk 8, 27-10, 52 im Gespräch mit Oscar Romero und Emmanuel Lévinas. 1. Auflage.
gebunden , 404 Seiten
ISBN 3631624158
EAN 9783631624159
Veröffentlicht Mai 2012
Verlag/Hersteller Peter Lang
95,75 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Auf der Suche nach der markinischen Deutung des Todes Jesu nimmt diese Untersuchung den Mittelteil des Evangeliums mit der vom Evangelisten gestalteten Abfolge aus drei Leidensankündigungen und Aufrufen zu Kreuzesnachfolge und gegenseitigem Dienen in den Blick. Mit den Ankündigungen von Leiden und Auferstehung fand der Evangelist eine Deutung des Todes Jesu nach dem alttestamentlichen Konzept des «leidenden Gerechten» vor. Durch die redaktionelle Anordnung der Stoffe erscheint der Tod Jesu darüber hinaus als letzte Konsequenz seines Dienstes an allen. Das Lebenszeugnis des Märtyrerbischofs O. Romero und Gedanken des jüdischen Philosophen E. Lévinas verleihen der markinischen Todesdeutung Tiefe und Profil und zeigen ihre Aktualität im heutigen gesellschaftlichen Kontext auf.

Portrait

Birgit Opielka studierte katholische Theologie in Würzburg und Freiburg (Schweiz). Nach einem Volontariat in Peru war sie am Frankfurter Frauengefängnis als Seelsorgerin für spanische und lateinamerikanische Frauen tätig. Heute arbeitet sie neben freiberuflichen Engagements in der biblischen Erwachsenenbildung in der Migrantenseelsorge in Frankfurt am Main.

Hersteller
Lang, Peter GmbH
Gontardstraße 11

DE - 10178 Berlin

E-Mail: r.boehm-korff@peterlang.com