Birgit Schwarz

Maldadadix. Otto Dix und die Dada-Malerei

1919 bis 1922. 'Brill Österreich Ges. m. b. H. '. mit 77 s/w- und farbige Abbildungen. gebunden.
gebunden , 320 Seiten
ISBN 3205216040
EAN 9783205216049
Veröffentlicht Dezember 2022
Verlag/Hersteller Boehlau Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
50,00
50,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Buch macht sich auf, das zu Unrecht marginalisierte Dada-Werk von Otto Dix zu entdecken. Es präsentiert "Maldadadix", wie er sich nannte, als Monteur beweglicher Bilder, als Verfasser eines Dada-Manifests, als Anhänger der Schöpfungslehre Salomo Friedlaenders und als Polystilist, der im Konflikt mit dem Kunsthandel auf der Freiheit des künstlerischen Prinzips beharrte. Erstmalig wird die inspirierende Ateliergemeinschaft mit dem Komponisten Erwin Schulhoff und die daraus hervorgegangene Filiale des Club Dada, die "Dadundr" (Dadauniversität und Dadaunion Dresden), vorgestellt. Dix nutzte die künstlerischen Potenzen Dadas dazu, das traditionelle Gemälde als Dada-Medium zu aktualisieren und erlangte so Anerkennung erst in Künstlerkreisen, dann auf dem Kunstmarkt.

Portrait

Die Kunsthistorikerin Birgit Schwarz ist Expertin für Adolf Hitlers Kunstverständnis und Kunstsammelaktivitäten, für das "Führermuseum Linz" und "Sonderauftrag Linz", den NS-Kunstraub und die NS-Museumspolitik.

Hersteller
Boehlau Verlag
Kölblgasse 8-10

AT - 1030 Wien

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com