Björn Nemnich

Das Draft-Verfahren: Ökonomische Wirkungsweise und seine Übertragbarkeit auf den europäischen Fussball

2. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3640138929
EAN 9783640138920
Veröffentlicht August 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Seminar zur Ökonomik des Rechts bei Sportveranstaltungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sport, wie er heute erlebt und ge lebt wird, zielt immer mehr darauf ab, dem Publikum eine möglichst gute Show zu bieten. Dabei spielt die Vermarktung von Fernsehrechten eine zunehmend größere Rolle. Sportveranstaltungen müssen heute multimedial präsentabel sein, sonst droht ihnen der finanzielle Ruin. Aber wie schafft man es, dass sportliche Veranstaltungen langfristig attraktiv bleiben? Diese Frage ist für alle großen Sportorganisationen wichtig und jede hat ihren eigenen Weg gefunden, dieses Problem mehr oder weniger zu lösen. Im Mittelp unkt dieser Betrachtung steht die Nachfragedeterminante Spannung, die es gilt über einen gesamten Wettkampf aufrecht zu erhalten. Sportorganisationen, vor allem die großen Ligen in Amerika wie z.B. die NFL, die MLB oder die NHL haben sich bereits schon sehr früh Gedanken gemacht, wie man die Spannung innerhalb der Liga aufrecht erhalten kann. Zu diesem Zweck wurde ein Arsenal von Reglementierungen geschaffen, die die Spannung garantieren.
Einer dieser Reglementierung, der Draft, ist das zentrale Thema dieser Arbeit. Es stellt sich nun die Frage, ob der Draft wirklich die Wirkung erzielt und ob der Preis, den vor allen dingen Spieler zahlen müssen, diese Methode rechtfertigt.
Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser eine kontroverse Perspektive über die amerikanische Art und Weise Sport zu kapitalisieren, aufzuzeigen. Weiterhin soll festgestellt werden, ob dieses Modell beispielhaft auf Europa speziell auf den europäischen Fußball übertragbar ist.
Im ersten Teil dieser Arbeit wird das Draft - Verfahren erklärt und seine Wirkungsweise auf die einzelnen Beteiligten analysiert. Im Zweiten Abschnitt werden dem Leser das amerikanische und das europäische Sportmodell vorgestellt sowie die Unterschiede in Struktur und Zielsetzung aufgezeigt. In Kapitel 4.1. soll dargestellt werden, ob das Draft-Verfahren juristisch überhaupt durch das Europarecht legitimiert werden kann. Abschließend und unabhängig von dem Ergebnis wird eine spieltheoretische Betrachtung durchgeführt, die prüft, inwieweit die Übertragbarkeit des Draft-Verfahrens Veränderungen auf die Struktur des europäischen Fußballs haben könnte.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich's gscheid'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Andreas Böni
Mensch Fußballstar
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Michel Turco
Rossi
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Daniel Cottäus
Thomas Schaaf
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,90
Sofort lieferbar
16,90
Isabelle von Neumann-Cosel
Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
16,95