Björn Sülter, Reinhard Prahl, Thorsten Walch

Die Star-Trek-Chronik - Teil 4: Star Trek: Picard

Die ganze Geschichte über die Abenteuer des alten Jean-Luc Picard.
epub eBook , 330 Seiten
ISBN 3959363990
EAN 9783959363990
Veröffentlicht August 2023
Verlag/Hersteller In Farbe und Bunt Verlag
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
16,80
10,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Star-Trek-Chronik im Verlag in Farbe und Bunt, die ausführlich durch die Entwicklung, Produktionsgeschichte und Nachwehen jeder einzelnen Star Trek-Produktion führt, geht mit der Spin-Off-Serie rund um Jean-Luc Picard in die vierte Runde.
Die Autoren Björn Sülter (Es lebe Star Trek) sowie Reinhard Prahl (Es lebe Captain Future, Es lebe Firefly) und Thorsten Walch (Es lebe Star Wars, Es lebe Captain Future, Es lebe Firefly) haben es sich darin zur Aufgabe gemacht, alle Serien aus dem Trek-Universum intensiv zu beleuchten und jeder ein eigenes Buch zu schenken.
Der vierte Band deckt die Abenteuer rund um das spätere Leben des Ex-Captains Jean-Luc Picard ab. An seiner Seite stehen dabei neue Figuren wie Raffi Musiker, Elnor, Rios, Dr. Jurati und Soji, aber auch bekannte wie Seven of Nine und Picards Kolleginnen und Kollegen von der ehemaligen Enterprise-D. Auf drei Staffeln und insgesamt 30 Episoden bringt es die Serie. Dieses Buch erscheint ganz frisch zum Ende der Serie im Frühjahr 2023!
Neben einem Kapitel über die Entstehungs- und Produktionsphase sowie das Casting und die Macher, drehen sich weitere Features um die Aliens der neuen Serie, die Synchronisation sowie das weitere Leben der Show im Comic- und Buchsektor. Abgerundet wird das Werk durch ausführliche Rezensionen der Autoren zu allen Episoden mit Einzelbesprechungen, Staffelfazits, zweiten Meinungen und vielen Fun Facts. Natürlich geht es auch um das Vermächtnis der Figuren aus TNG, die Chancen für die Zukunft und die Figur des Jean-Luc Picard auf seiner langen Lebensreise. Die Star-Trek-Chronik bringt alle Infos und Fakten zur Serie.
Den Stil der vielfältigen Uniformen aus den verschiedenen Serien haben wir diesmal an die Gegebenheiten angepasst und ein eher ziviles Outfit Picards gewählt, um die Sonderstellung der Serie zu unterstreichen. Fans erhalten damit eine wertige Edition über alle Trek-Serien, die sich nicht nur wunderbar lesen, sondern auch sammeln lässt.

Portrait

Der Autor und Journalist Björn Sülter schreibt und spricht seit mehr als zwanzig Jahren über Medien im Allgemeinen und "Star Trek" im Besonderen. Als Autor kennt man ihn für das 2019 mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnete Sekundärwerk "Es lebe Star Trek - Ein Phänomen, zwei Leben", die Reihe "Die Star-Trek-Chronik" sowie die SF-Trilogie "Beyond Berlin" und die Jugendbuchreihe "Ein Fall für die Patchwork Kids". Als Chefredakteur betreut er das Printmagazin "TV-Klassiker". Ebenfalls als Chefredakteur schreibt und koordiniert er den Content für das Onlineportal "Planet Trek", ist Chefredakteur der "Geek!" und freier Mitarbeiter für Printmagazine wie das "Insider Magazin" und lokale Medien sowie Onlinemagazine wie "Serienjunkies", "Robots & Dragons" sowie früher für das Medienmagazin "Quotenmeter". Er übersetzt ("Das Illustrierte Handbuch" zu TNG, DS9 & Voyager, "Star Trek Cocktails", "Die Gegner in Star Trek") spricht Hörbücher ("Q sind herzlich ausgeladen", "Der Earl von Gaudibert"), präsentiert mit "Planet Trek fm" und "Der dreiköpfige Affe" eigene Podcasts und moderiert auf Veranstaltungen wie Conventions und Messen.
Reinhard Prahl wurde 1967 in Dortmund geboren. Als Autor populärwissenschaftlicher Artikel und Interviews erscheinen seine Arbeiten seit 1999 in zahlreichen Print- und Onlinemedien. 2006 folgte mit "Auf der Suche nach der Mutterkultur" das erste Sachbuch. 2017 publizierte er seine erste Kurzgeschichte "A Day in Paradise". 2018 folgten zwei weitere Storys. "Seelen - Teil 1: Fang mich auf" war 2019 der erste Roman des Schriftstellers und bildet den ersten Teil einer Trilogie. Darüber hinaus betreut er seit 2013 seine nonkommerzielle Webseite GreatSciFi auf der mit viel Liebe zum Detail seine umfangreiche DVD- und BluRay-Sammlung vorstellt und schreibt für die GEEK! und TV-Klassiker. 2020 folgte gemeinsam mit Thorsten Walchl "Es lebe Captain Future" sowie der erste Teil von "Die Star-Trek-Chronik" und "Es lebe Firefly" im Jahr 2022.
Der Journalist und Autor Thorsten Walch ist durch seine Beiträge für TV Highlights, Moviestar oder das Blockbuster-Magazin bereits seit den 1990er-Jahren fester Bestandteil der Szene. Seit vielen Jahren fungiert er zudem als SF-Experte für das Phantastika Magazin und schreibt für die GEEK! und TV-Klassiker. Sein Buch "NERD-O-Pedia" erschien 2017 im Nibe-Verlag. Mit "Es lebe Star Wars" lieferte er 2019 das umfassendste Sachbuch zum langlebigen Franchise in deutscher Sprache ab und ist Autor der "Hitze Leni"-Buchreihe. 2020 folgte gemeinsam mit Reinhard Prahl "Es lebe Captain Future" sowie der erste Teil von "Die Star-Trek-Chronik" und 2022 "Es lebe Firefly".

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.