Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Sie schrieben mir oder was aus meinem Poesiealbum wurde - Brigitte B. Fischers faszinierende Erinnerungen an das bewegte Leben einer Verlegertochter
Brigitte Fischer, geboren 1905 als Tochter des Verlegerehepaars Hedwig und Samuel Fischer in Berlin, wuchs inmitten der einflussreichsten Autoren jener Zeit auf. Gerhart Hauptmann, Arthur Schnitzler, Rainer Maria Rilke und Thomas Mann gingen in ihrem Elternhaus ein und aus. Zu Brigittes neuntem Geburtstag schrieben sie in ihr erstes Poesiealbum.
1934 übernahm sie zusammen mit ihrem Ehemann Gottfried Bermann Fischer die Leitung des elterlichen Verlags. Es folgten Jahre des Exils während des Nationalsozialismus und die Rückkehr nach Deutschland 1948. Über all die Jahre hinweg stand Brigitte B. Fischer in brieflichem Kontakt mit den befreundeten Autoren.
In Sie schrieben mir oder was aus meinem Poesiealbum wurde versammelt sie persönliche Erinnerungen, Fotos und Briefe, die ihre Lebensgeschichte und die bewegte Historie des renommierten S. Fischer Verlags bis in die 1960er Jahre erzählen. Ein faszinierender Einblick in die Literaturwelt des 20. Jahrhunderts und das Schicksal einer bemerkenswerten Frau.
Brigitte B. Fischer wurde 1905 in Berlin geboren. 1934 übernahm sie zusammen mit ihrem Ehemann Gottfried Bermann Fischer die Geschäftsführung des von ihrem Vater gegründeten S. Fischer Verlags. Im Folgejahr emigierte sie mit ihrer Familie zunächst nach Wien, später nach Stockholm, 1940 in die USA. 1948 kehrten sie zurück nach Deutschland, ab 1965 lebte das Ehepaar in der Toskana, wo Brigitte Bermann Fischer 1991 starb.