In die Weite - Brigitte Knipp

Brigitte Knipp

In die Weite

Biblische Intertextualität, liturgische Formen und Mystik in Gedichten des 20. und 21. Jahrhunderts. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 946.
pdf eBook , 204 Seiten
ISBN 3826086554
EAN 9783826086557
Veröffentlicht Juni 2024
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
22,00
22,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Brigitte Knipp zeigt in ihrem Buch In die Weite in vier Kapiteln, wie
Lyrik besonders in Zeiten eines individuellen oder gesellschaftlichen
Umbruchs eine Perspektive eröffnen kann, die der Sehnsucht nach
geistiger Erneuerung eine Stimme verleiht. Gedichte des 20. und 21.
Jahrhunderts, die auf religiöse Urformen der Dichtung zurückgreifen,
verdeutlichen die Nähe poetischer Sprache zu mystischer Rede und
die Wirkung einer Transzendenz, die sich vorbehaltlos auf die gesamte
Menschheit bezieht. »Ist auch der Schritt der Poesie stets ein leiser, so
ist er doch ein wirksamer Schritt« (Alois M. Haas).
Brigitte Knipps Buch, das zum intensiven Mitgehen des Lesers auffordert,
wendet seine Aufmerksamkeit zunächst dem Aspekt der biblischen
Intertextualität bei Else Lasker-Schüler u. a. zu. Danach zeigt die
Autorin an dem neugriechischen Langgedicht To Axion Esti, welche
Wirkung urchristliche liturgische Formen in einem Werk des 20. Jahrhunderts
erzeugen. An Paul Celans Psalm verdeutlicht sie, wie dem
Dichter nach dem Holocaust eine Neuerschaffung der lyrischen Sprache
gelingt, mit der er die Würde des Menschen auferstehen lässt. Die
Psalmen des Exilautors SAID, der Völker, Religionen und Individuen
durch Liebe miteinander zu versöhnen sucht, beschließen das Buch,
das zum Weitergehen »ins Offene« anregt.

Portrait

Brigitte Knipp hat in Hagen und Hamburg Germanistik und Musikwissenschaft
studiert und in Göttingen über das lyrische Werk Ernst
Meisters promoviert. Sie lebt als freie Autorin in Dänemark, wo sie
an der Universität in Aarhus Neuere deutsche Literatur lehrte. Ihre
Forschungsschwerpunkte sind Lyrik und Mystik.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.