Brigitte Molter

Ist Nudging ein effektives Instrument zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung durch Konsumenten?

1. Auflage.
kartoniert , 52 Seiten
ISBN 3346020444
EAN 9783346020444
Veröffentlicht Februar 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Statistik und Methoden, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, ob Konsumenten durch den Einsatz von Nudges zu einem bewussteren und ressourcenschonenderen Umgang mit Nahrungsmitteln motiviert werden können, um so die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Darüber hinaus wird untersucht, welche Nudges gegebenenfalls zu diesem Zweck eingesetzt werden können.Nach Schätzungen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) gehen weltweit rund ein Drittel der produzierten Lebensmittel verloren, das heißt sie werden nicht von Menschen verzehrt. Dabei verteilen sich die Einbußen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg auf Landwirtschaft, Industrie, Handel, Großverbraucher und Konsumenten. Dadurch werden in hohem Maß unnötig Ressourcen verbraucht. Die Auswirkungen sind ökologischer, ökonomischer sowie sozialer Natur.
Der Lebensmittelsektor ist sehr komplex: Einerseits sind Teile der Welt charakterisiert durch Unterernährung, unsichere Nahrungsversorgung und durch Bevölkerungswachstum und Klimawandel belastete Ressourcen. Andererseits stehen die industrialisierten Regionen, in denen nur ein kleiner Teil des Haushaltseinkommens für Ernährung ausgegeben wird, vor Herausforderungen durch Überernährung und Fettleibigkeit. Insgesamt gibt aber die Größenordnung der verschwendeten Lebensmittel Anlass für eine genauere Betrachtung der Problematik. In der Literatur werden verschiedene Ansätze zur Erreichung dieses Ziels diskutiert. Die vorliegende Arbeit untersucht, ob der aus der Verhaltensökonomie stammende Ansatz des Nudging ein zielführendes Instrument darstellt, die Lebensmittelverschwendung auf der Ebene der Konsumenten zu verringern. Dafür werden das globale Ausmaß der Lebensmittelverluste und die Verteilung entlang der Wertschöpfungskette dargestellt.
Im Anschluss daran erfolgt eine theoretische Einführung in das Konzept des Nudgings und eine Abgrenzung zu anderen Instrumenten zur Steuerung des Konsumentenverhaltens. Durch Auswertung vorliegender Studien zum Einsatz von Nudges zur Prävention von Lebensmittelverschwendung soll die Wirksamkeit des Konzepts untersucht werden. Dabei wird das Konsumentenverhalten sowohl in privaten Haushalten als auch in der Außer-Haus-Verpflegung betrachtet. Die Betrachtung beschränkt sich hierbei auf Selbstbedienungs-Einrichtungen wie Buffet-Restaurants, Schul-Cafeterias, oder Universitäts-Mensen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Download
13,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
epub eBook
Download
21,99