Bruno Klingen

Fouriertransformation für Ingenieur- und Naturwissenschaften

Auflage 2001.
kartoniert , 380 Seiten
ISBN 3540410953
EAN 9783540410959
Veröffentlicht März 2001
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
33,26
44,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Lehrbuch wendet sich an Studenten der Ingenieurfächer und der Naturwissenschaften. Durch seinen systematischen und didaktischen Aufbau vermeidet es ungenaue Formulierungen und legt so die Grundlage für das Verständnis auch neuerer Methoden. Indem die klassische und die Funktionalanalysis auf der Basis des Fourieroperators zusammengeführt werden, vermittelt es ein fundiertes und verantwortbares Umgehen mit der Fouriertransformation. Gleichzeitig bietet dieses Konzept die Möglichkeit, auch die Fourierreihen, die diskrete Fouriertransformation und die Behandlung der diskreten Filter in einem einheitlichen Zusammenhang darzustellen. Das Buch enthält zahlreiche gelöste Übungsaufgaben.
NEU !
Online-Ergänzungen zum Buch im Internet:
- zum Kennenlernen und Vergleichen der mathematischen Programmiersysteme Mathematica, Matlab, Maple
- zur Vertiefung des Buchinhaltes
(unter "Extras im Web")

Pressestimmen

...mit großem Interesse habe ich Ihr neues Buch "Fouriertransformation fuer Ingenieur- und Naturwissenschaften" gelesen. Es gefaellt mir sehr gut. Nach meiner Einschaetzung stellt es eine echte Fundgrube zu dem Themenbereich dar..." (Professor Dr. Bernhard Bundschuh lehrt u.a. "Digitale Signalverarbeitung" an der FH Merseburg:)
"...Wir arbeiten in einer Zweiergruppe gerade mit viel Spaß Ihr o.g. Buch durch und sind bei Aufgabe 3.2.1 f) auf ein Problem gestoßen...." (Herr Gärtner und Herr Knoke sind Studenten des Fachbereichs Photoingenieurwesen und Medientechnik)
"...im Rahmen meiner Studienarbeit beschäftige ich mit Fourierreihen. Bei der Literaturrecherche ist mir auch ihr Buch in die Hände gefallen (welches im Übrigen eine gute Einführung in das Thema gibt)..." (Herr Wagenbrenner ist Student der Universität der Bundeswehr, München)
.....Es freut mich, Ihr Buch erstanden zu haben. Ich habe es zwar noch nicht ganz durchgearbeitet (wie ja alles von Ihnen recht anspruchsvoll!), aber schon jetzt kann ich die gute Didaktik und allgemeine Vorgehensweise nur loben. Auch die Übungsaufgaben mit Lösungen halte ich für sehr sinnvoll. Daneben freut es mich, dass an Abbildungen nicht gespart worden ist. .... (Dipl. Ing. Stephan Buchholz ist ehemaliger Student des Fachbereichs Photoingenieurwesen und Medientechnik)
....Ich habe ihr Buch vor einiger Zeit gelesen und finde es didaktisch sehr gut gemacht. Das Notwendige ist leicht verstaendlich dargestellt und bei allem spuere ich die Hand des erfahrenen Lehrers, der auch schwierige Teile (z.B. die Delta-Funktionen) gut ueber die Rampe bringt. Der Stoff ist ja sehr umfangreich und man haette ihn durchaus in zwei Baenden darstellen koennen. Die Uebungen im Text geben dem Leser Gelegenheit, das Gelesene in der praktischen Handhabung zu testen. Damit er dann auch feststellen kann, ob seine Loesungen richtig sind, ist der Teil mit den Aufgabenloesungen Gold wert und macht das Buch fuer die Studenten richtig wertvoll. Sie koennen dann direkt nachvollziehen, ob ihre Bemuehungen richtig waren.... (Herr Dr. Müller ist Mathematiker des Fraunhofer-Instituts fuer Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen, Sankt Augustin..Er hatte von 1996 bis1999 einen Lehrauftrag für Statistik im Fachbereich Photoingenieurwesen und Medientechnik)

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com