Burgenarchäologie. Hoch- und Spätmittelalter -

Burgenarchäologie. Hoch- und Spätmittelalter

Bayerische Archäologie 3/2024. 'Bayerische Archäologie'. durchgehend farbig bebildert.
geheftet , 60 Seiten
ISBN 379174030X
EAN 9783791740300
Veröffentlicht August 2024
Verlag/Hersteller Pustet, Friedrich GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
7,99
9,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Heft 3/2024 ist den klassischen "Ritterburgen" auf der Spur. Was die Burgenarchäologie in Bayern an Neuentdeckungen leistet, darüber berichten renommierte Burgenforscher und Archäologen - unter anderem von Burgengrabungen im Spessart, dem Gollachgau, in der Oberpfalz, dem Bayerischen Wald, der Frankenalb oder dem Allgäu. Wie sah eine typische Burg des Hoch- und Spätmittelalters aus? Außerdem geht es um Sanierungsprojekte und die Frage nach dem angemessenen denkmalpflegerischen Umgang mit Burgruinen sowie die touristische Vermarktung einer Burgenregion

Portrait

Roland Gschlößl, M. A., geb. 1970, studierte Vergleichende Religionswissenschaft, Ur- und Frühgeschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie in Berlin und Tübingen; seit 2004 freier Journalist und Autor. --- Mit Beiträgen von Gisela Mahnkopf, Thomas Richter, Joachim Zeune, Ralph Bergmann, Peter Geldner, Sabine Mayer, Cornelius J.P.G. Tarnai, Benedikt Graßl, Bernhard Ernst, Natasche Mehler, Mathias Hensch, Harald Rosmanitz, Markus Schußmann, Bern Päffgen, Elsa Seyr und George McGlynn

Hersteller
Pustet, Friedrich GmbH
Gutenbergstraße 8

DE - 93051 Regensburg

E-Mail: verlag@pustet.de