Burkhard Beyer

Von Zungen und Saiten

Vier Generationen Harmonium- und Klavierbau Beyer in Wiehe, Bielefeld und Brackwede. schwarz-weiße und farbige Abbildungen.
gebunden , 248 Seiten
ISBN 3739515473
EAN 9783739515472
Veröffentlicht November 2024
Verlag/Hersteller Regionalgeschichte Vlg.
29,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Im Sommer 1920 gründete der Harmoniumbauer Louis Moritz Beyer (1881-1945) in der thüringischen Kleinstadt Wiehe einen eigenen Betrieb. Schon bald beteiligten sich zwei Söhne an der Instrumentenherstellung in der kleinen Hinterhofwerkstatt. 1928 nahm die Familie das Angebot zur Mitarbeit bei einem Orgelbauer in Vlotho an. Nach dem Scheitern der Verbindung entschied sie sich für den Umzug nach Bielefeld, wo sie auf Aufträge insbesondere aus Bethel hoffte. 1933 zog die Werkstatt nach Brackwede um. Nach dem Krieg betrieben Moritz und Otto Beyer den Harmoniumbau weiter, immer auf der Suche nach neuen technischen Lösungen. Nach einem Werkstattbrand 1959 trennten sich die Brüder. In den 1960er Jahren kam die Nachfrage nach Harmonien zum Erliegen. 1977 übernahm Erhard Beyer den Betrieb und stellte auf Klavierbau um. Seit 2018 betreibt Sebastian Beyer das Unternehmen in vierter Generation.
Das reich bebilderte Buch ist weit mehr als nur eine Familiengeschichte. Es ist zugleich ein Beitrag zur Technik- und Musikgeschichte, der an die Vielfalt eines fast schon vergessenen Instrumentes erinnert. Dargestellt wird anhand der zahlreich erhaltenen Dokumente aber auch die Geschichte eines Handwerksunternehmens, das sich mehrfach neu erfinden musste, um unter sich wandelnden Rahmenbedingungen erfolgreich zu sein
https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1547
https://d-nb.info/1348168641

Portrait

Dr. Burkhard Beyer, geboren 1968 in Bielefeld, aufgewachsen in Lippstadt. Studium Deutsch und Geschichte in Bielefeld, anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter eines Forschungsprojektes zur Geschichte der Firma Krupp, 2002 Dissertation zur Technik- und Sozialgeschichte der Essener Gussstahlfabrik. 2004 Lektor für Regionalgeschichte in Münster, seit 2012 Geschäftsführer der Historischen Kommission für Westfalen (LWL). Zahlreiche Veröffentlichungen zur Regional-, Technik- und Eisenbahngeschichte.
http://www.burkhard-beyer.net

Hersteller
Regionalgeschichte Vlg.
Soester Straße 13

DE - 48155 Münster

E-Mail: buchverlag@aschendorff.de

Das könnte Sie auch interessieren

Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Güner Yasemin Balci
Heimatland
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Eva von Redecker
Revolution für das Leben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00
David A. Graham
Der Masterplan der Trump-Regierung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Maja Göpel
Werte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Luisa Neubauer
Was wäre, wenn wir mutig sind?
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
13,00
Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Alena Jabarine
Der letzte Himmel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Sofort lieferbar
16,00