Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Erster Teil. Der moderne Staat: Wesen und Entwicklung.- I. Historische Skizze des modernen Konstitutionalismus in Theorie und Praxis.- II. Das Kernstück des modernen Staates: Die Bürokratie.- III. Territorialexpansion und militärische Sicherheit.- IV. Frieden und Diplomatie.- V. Wohlstand, Polizei und Gesetzgebung.- VI. Die Justiz und die richterliche Funktion.- Zweiter Teil. Die verfassungsstaatliche Ordnung.- VII. Die Schaffung einer Verfassung als politischer Prozeß.- VIII. Die verfassunggebende Gewalt, die verfassungändernde Gewalt und die Revolution.- IX. Die Verfassung als politische Macht.- X. Die Gewaltentrennung.- XI. Der Föderalismus und die territoriale Aufteilung der Macht.- XII. Die richterliche Überprüfung der Gesetzgebung als Verfassungsschutz.- XIII Die lokale Selbstverwaltung als Wurzel der Demokratie.- Dritter Teil. Das Arbeiten des Verfassungsstaates.- XIV. Allgemeine Probleme der Repräsentation.- XV. Wahlsysteme in Theorie und Praxis.- XVI. Parlamente als repräsentative Versammlungen.- XVII. Parlamente als beratende Versammlungen.- XVIII. Staatsoberhaupt, Regierungschef und Kabinettsystem.- XIX. Der Staatsdienst.- XX. Politische Parteien und ihre allgemeinen Probleme.- XXI. Politische Parteien, eine vergleichende Darstellung ihrer Entwicklung in Europa.- XXII. Interessengruppen und Wirtschaftsräte.- Vierter Teil. Spannungen, Katastrophen, Ordnnngsversuche.- XXIII. Sozialisierung und Planung.- XXIV. Propaganda und Nachrichtenkontrolle.- XXV. Direktes politisches Handeln des Volkes.- XXVI. Konstitutionelle Diktatur und Militärregierung.- Bereich und Methode der Wissenschaft von der Politik.- Einführung.- Das Wesen der Wissenschaft.- Die Anwendung der naturwissenschaftlichen Methode auf die Sozialwissenschaft.- Das Problem der Voraussage.-J. St. Mills historische Methode.- Der Wert der alltäglichen Erfahrung.- Psychologie und Sozialwissenschaft.- Die Gewinnung grundlegender Hypothesen aus den Erfahrungen des gesunden Menschenverstandes.- Unsicherheit des Stoffes und subjektive Voreingenommenheit des Forschers.- Wissenschaft von der Politik und Geschichte.- Wissenschaft von der Politik und Jurisprudenz.- Wissenschaft von der Politik und Nationalökonomie.- Die Einheit der Sozialwissenschaften.- Bibliographie.- Namenverzeichnis.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com