C. L. Schleich

Neue Methoden der Wundheilung

Ihre Bedingungen und Vereinfachung für die Praxis.
kartoniert , 396 Seiten
ISBN 395692827X
EAN 9783956928277
Veröffentlicht Dezember 2015
Verlag/Hersteller Fachbuchverlag-Dresden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
39,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Autor Carl Ludwig Schleich (1859-1922 ) war ein deutscher Chirurg und Schriftsteller. Von ihm stammt eine Methode der Infiltrationsanästhesie. Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) vergibt einen Carl-Ludwig-Schleich-Preis für -bedeutsame Arbeiten auf dem Gebiet der Schmerzforschung-. Die Wundheilung ist ein natürlicher biologischer Prozess und beginnt bereits Minuten nach der Wundsetzung, wie mit enzymhistochemischen Verfahren nachgewiesen werden konnte. Die Blutplättchen treten an die geschädigte Stelle und versuchen sie zu verschließen. In seltenen Fällen entsteht über Exsudation (Flüssigkeitsabsonderung) eine Schorfbildung, was auch den oft mit der Wundheilung einhergehenden Juckreiz auslöst. Dem Arzt obliegt es , durch Optimierung der Bedingungen Beschwerden (Wundschmerz) zu lindern, einer Komplikation oder Infektion vorzubeugen, eine Verzögerung zu verhindern und das kosmetische Resultat so optimal wie möglich zu gestalten. Das Ziel der Heilung ist eine völlige Wiederherstellung (restitutio ad integrum), funktionell wie kosmetisch, die aber in vollem Umfang selten zu erreichen ist. Sind Wunden reizlos und physikalisch geschlossen, können sie durch die Sauerstoffzufuhr beschleunigt offen komplett ausheilen. (Wiki)
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1899.

Hersteller
Fachbuchverlag-Dresden

DE -

E-Mail: info@bod.de