Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1. Möglichkeiten und Grenzen des CAD-Datenaustausches.- 2. Ablauf des CAD-Datenaustausches.- 3. Datenaustauschformat STEF-2DBS.- 3.1. Entstehung und Leitlinien der Entwicklung.- 3.2. Leistungsspektrum von STEP-2DBS.- 3.3. STEP-2DBS im Vergleich mit anderen Formaten.- 4. Konvertierungen beim CAD-Datenaustausch.- 4.1. Wann treten welche Konvertierungen auf?.- 4.2. Konvertierungen einiger marktrelevanter CAD-Systeme.- 5. Allgemeine DV- und organisatorische Voraussetzungen für den erfolgreichen CAD-Datenaustausch.- 5.1. Computertypen (PCs und Workstations).- 5.2. Betriebssysteme.- 5.3. Datenträger.- 5.4. Telekommunikation.- 5.5. Organisatorisches.- 6. Layerstrakturen-Einstieg in die Themenstellung.- 6.1. Über Bedeutung und Verwendung von Layern.- 6.2. Anforderungen an die Layerstruktur.- 6.3. Forderungen an die Namenskonvention.- 6.4. Wünsche an die Softwarehersteller.- 6.5. Empfehlung für eine Layerstruktur.- 6.6. Namenskonvention-Einstieg und Überblick.- 7. Arbeitsorganisatorische Absprachen.- 7.1. Warum arbeitsorganisatorische Absprachen?.- 7.2. Darstellungsinhalte und -formen.- 7.3. Darstellungsbereiche.- 8. Glossar.- 9. Literatur.- Anhang A Vergleich von STEP-2DBS und DXF.- Anhang B Überblick über STEP-2DBS Prozessoren.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com