Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Unter Wasser tummeln sich die Fische, sie schwimmen durch Flüsse, Seen und Küstengewässer, auf der Suche nach Nahrung, nach Fischen und anderen Wasserlebewesen. Der Kalender zeigt einen kleinen Ausschnitt ihrer beeindruckenden Vielfalt in Europa, von Döbel und Stör über Kretzer, Wels und Barbe bis hin zu Forelle, Hecht und weiteren bekannten Arten.
Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik.
14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten
Abbildungen:
Januar: Karpfen (Cyprinus carpio), hier eine Zuchtform, ein Spiegelkarpfen, mögen die langsam strömenden, warmen Bereiche von Seen und Flüssen
Februar: Flußbarsch (Perca fluviatilis), am Bodensee Kretzer, in der Schweiz auch Egli, in Flüssen bevorzugen Jungtiere die Uferzone
März: Aland, Orfe, Goldorfe, oder Nerfling (Leuciscus idus), unter allen Weißfischen ist er am unempfindlichsten gegenüber Salzwasser
April: Schleie (Tinca tinca), die Fähigkeit kurzfristig zur Kälte- und Hitzestarre lässt sie auch extremen Sauerstoffmangel überleben
Mai: Groppe (Cottus gobio), auch Kaulkopf, Rotzkopf oder Dolm, nachtaktiver Grundfisch hat sich eine Prachtlibellenlarve geschnappt
Juni: Wels, Waller oder Schaidfisch (Silurus glanis), verfügt über hervorragende Geruchs- und Geschmackssinne, und jagt auch Wasservögel
Juli: Flussbarbe, Barbel, oder Pigge (Barbus barbus), die vier dicken Barteln an der Oberlippe, helfen bei der Nahrungssuche in der Nacht
August: Die Karausche (Carassius carassius), kann unter extremen Bedingungen wie in sauren Moorgewässern bei niedrigem Sauerstoffgehalt überleben.
September: Bachforelle (Salmo trutta fario), liebt bewegtes, sauerstoffreiches Wasser, mit dem Kopf gegen die Strömung ist sie standorttreu und beansprucht ein Revier
Oktober: Zander, Sander, Fogasch, oder Schill (Sander lucioperca), ein Raubfisch der in Konkurrenz zum Hecht tritt und große Gewässer bevorzugt
November: Huchen (Hucho hucho), auch Donaulachs, lebt im Unterschied zu vielen anderen Lachsfischen ständig im Süßwasser, er ist vom Aussterben bedroht
Dezember: Sibirischer Stör (Acipenser baerii), braucht die tiefen Bereiche großer Flüsse und Seen mit kräftiger Strömung
QUALITÄT - Hochwertiger Fotokalender mit 12 wunderschönen Motiven auf lichtbeständigem Bilderdruckpapier, robuste Spiralbindung mit Aufhängebügel.
NACHHALTIG - deutliche Abfallreduzierung durch bedarfsgerechte Einzelstückfertigung, umweltfreundliches FSC-zertifiziertes Papier, Produktion in Deutschland, klimabewusste Logistik.
PERFEKTES GESCHENK - Kalender für Freunde und Familie, für Kinder und Erwachsene, jung und alt, zu Weihnachten, Geburtstag oder zwischendurch.
VIELFALT - Bildkalender in verschiedenen Formaten, z.B. DIN A5, DIN A4, DIN A3 sowie DIN A2. Ob Naturmotiv, Gemälde oder Fotos, ideal für ein persönliches Wohlfühlambiente.
Die ganze Vielfalt der Fische in unseren heimischen Gewässern von Autor(in): CALVENDO Verlag