Carben-Emitter in organischen Leuchtdioden -

Carben-Emitter in organischen Leuchtdioden

Dateigröße in MByte: 9.
pdf eBook , 164 Seiten
ISBN 3736932626
EAN 9783736932623
Veröffentlicht Februar 2010
Verlag/Hersteller Cuvillier Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
31,00
21,70 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Organische Leuchtdioden (engl.: organic light emitting diode, OLED) sind in den letzten Jahren Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Forschung. Das große Interesse, auch in der Industrie, an diesen innovativen Lichtquellen beruht auf ihrer einfachen und kostengünstigen Herstellung, ihrer Selbstemissionsfähigkeit und insbesondere ihrem niedrigen Energieverbrauch. Darüber hinaus ermöglichen die geringe Dicke der funktionellen organischen Schichten und die mechanische Flexibilität die Herstellung von transparenten und flexiblen OLEDs.

Die Synthese von neuen organischen Materialien ist dank der Vielzahl von möglichen Verbindungen keine Grenzen gesetzt. So werden täglich neue Substanzen mit unterschiedlichen Eigenschaften synthetisiert. In dieser Arbeit steht die Entwicklung und Untersuchung der neuen Iridium-Carben-Komplexe in Bezug auf ihren Einsatz in effizienten und langlebigen organischen Leuchtdioden im Vordergrund. Aus dieser Materialklasse lassen sich durch gezielte Modifikation der Struktur Triplettemitter mit unterschiedlichen Emissionsfarben herstellen, die den gesamten Farbraum abdecken. Von der BASF SE wurden diesbezüglich Emitterfarbstoffe hergestellt und zur Verfügung gestellt.
Im ersten Teil der Arbeit wurde ein orange-roter Carben-Komplex untersucht. Für die Effzienzoptimierung dieses Farbstoffs wurden unterschiedliche Matrizen und Transportmaterialien, sowie verschiedene Bauteilarchitekturen getestet. Mit dem Einsatz des dualen Emissionssystems (engl.: dual emitting layer) konnten die optischen und elektrischen Eigenschaften der OLEDs verbessert werden. Aufgrund der mit diesem Einsatz verbesserten Ladungsträgerbalance konnte eine Steigerung der Bauteillebensdauer um Faktor 15 bei einer Startleuchtdichte von 800 cd/cm² erzielt werden.
Carben-Komplexe, die in den blauen Spektralbereich emittieren, stellen, aufgrund der großen Photonenenergie und energetisch hohen Lage der Triplett-Zustände, zusätzliche Anforderungen an die Auswahl der Materialien und an die Schichtenfolge. Dafür wurden vom Industriepartner und vom Institut für Makromolekulare Chemie der Universität Bayreuth Materialien entwickelt, die diese Anforderungen erfüllen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden diese Materialien in Bezug auf ihre Stabilität im OLED-Aufbau untersucht, woraufhin ein Auswahl der potenziellen Substanzen vorgenommen werden kann.
Im zweiten Teil wurden Zweifarbweiß- und Dreifarbweiß-OLEDs auf der Basis der Carben-Farbstoffe optimiert. Dabei wurden verschiedene Bauteilarchitekturen untersucht. Die besten erzielten CIE-Koordinaten (Commission Internationale d'Eclairage, CIE) mit dem Zweifarbweiß-Aufbau lagen mit CIE-x = 0,27 und CIE-y = 0,29 nahe am weißen Bereich. Für den Beobachter wurde das emittierte Licht als kalt-weiß wahrgenommen. Die Lebensdauer dieses Aufbaus lag bei 40 Stunden bei einer Startleuchtdichte von 1000 cd/m². Um den optimalen Weißpunkt (CIE-x = 0,33 und CIE-y = 0,33) zu treffen wurde der kommerziell erhältliche grün-gelbe Farbstoff Ir(ppy)3 im optimierten Zweifarbweiß-Aufbau eingebaut. Die erzielten CIE-Koordinaten lagen bei CIE-x = 0,30 und CIE-y = 0,33. Neben der relativ langen Lebensdauer von 90 bzw. 800 Stunden bei einer Startleuchtdichte von 1000 cd/m² bzw. 300 cd/m² zeigte der optimierte Dreifarbweiß-Aufbau keine Veränderung des Emissionsspektrums bei unterschiedlichen Betriebsleuchtdichten und während der Degradation.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Cuvillier Verlag
Nonnenstieg 8

DE - 37075 Göttingen

E-Mail: info@cuvillier.de

Das könnte Sie auch interessieren

Heino Falcke
Zwischen Urknall und Apokalypse
epub eBook
Download
21,99
Hans-Ulrich Keller
Kosmos Himmelsjahr 2026
pdf eBook
Download
17,99
Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Wohllebens Waldakademie
Waldgeheimnisse
epub eBook
Download
14,99
Dorothee Elmiger
Die Holländerinnen
epub eBook
Download
16,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Alina Bronsky
Pi mal Daumen
epub eBook
Download
19,99
Sheila de Liz
Woman on Fire
epub eBook
Download
12,99
Lotta Lubkoll
Sonne, Meer und lange Ohren
epub eBook
Download
4,99