Gender matters - but how? - Carina Gante

Carina Gante

Gender matters - but how?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 461.
pdf eBook , 8 Seiten
ISBN 3656616035
EAN 9783656616030
Veröffentlicht März 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Universität Hamburg (Sozialökonomie), Veranstaltung: Soziologie sozialer Probleme: Lebenslauf und Arbeitsmarkt, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Faktoren erschweren einem Individuum Handlungen auf dem Arbeitsmarkt? Diese Fragestellung ergibt sich primär bei der Auseinandersetzung mit der vorliegenden Problemstellung zu risikohaften Faktoren in Arbeitsmarktübergängen und -verläufen. Zu den benachteiligenden Merkmalen eines Individuums können für Strikker neben dem Geschlecht auch die Bildung, die Herkunftsregion oder ein Migrationshintergrund gehören, die sich auf dem Arbeitsmarkt negativ selektiv auswirken (vgl. Strikker 1990, S. 38f.). Weitere Faktoren, die sich ungünstig auf die Erfolge einer Person auf dem Arbeitsmarkt auswirken können, sind das Lebensalter und der Familienstatus. Die wesentliche
Betrachtung in dieser Ausarbeitung liegt auf dem Arbeitsmarkt mit dem Segmentationskriterium Geschlecht. In unserer westlichen Gesellschaft, in der Chancengleichheit als ein hoher Wert vertreten wird, bestehen ungleiche Verteilungen auf Berufe und Hierarchien. Für das weibliche Geschlecht bilden sich in diesem Fall Benachteiligungen in Bezug auf das Einkommen, den Karriereverlauf und die Erwerbsbeteiligungschancen (vgl. Gottschall 2010, S. 671). In den nächsten Abschnitten wird zunächst genauer auf die theoretischen Erklärungen und auf die wichtigsten Definitionen eingegangen. Als theoretische Erklärungen dienen die Arbeitsmarkt-Segmentation und die Geschlechtersegregation, die anhand von soziologischen und humankapitalistischen Theorien dargelegt wird. Diesem folgt die Aufstellung und Einordnung der These in den Kon-
text der Fragestellung. Der vorletzte Teil dieser Arbeit ist eine Diskussion, aus dieser resultiert der Schlussteil des Essays.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München
Tel.:
E-Mail: support@openpublishing.com
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Download
16,99
Download
19,99
Download
17,99
Download
12,99
Download
26,99
Download
9,99
Download
19,99