Caring Societies - Sorgende Gesellschaften -

Caring Societies - Sorgende Gesellschaften

Neue Abhängigkeiten oder mehr Gerechtigkeit?. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 336 Seiten
ISBN 3779971976
EAN 9783779971979
Veröffentlicht August 2022
Verlag/Hersteller Beltz Verlagsgruppe
Familienlizenz Family Sharing
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Im Fokus dieses Sammelbandes stehen die Auseinandersetzungen mit der Sorgekrise in ihren Verflechtungen mit der sozialen und ökologischen Krise sowie Ansätze zu ihrer Bewältigung. Den Ausgangspunkt bilden dabei die Möglichkeiten, Caring Societies zu gestalten und zu etablieren. Sie werden getragen durch eine wechselseitige Sorge(verantwortung) in einem aufeinander bezogenen Zusammenspiel verschiedenster Ebenen und Akteur*innen. Konzeptionell werden diese Möglichkeiten, eine zukunftsfähige und gerechte Versorgung zu entwickeln, vor allem aus drei Perspektiven betrachtet: Caring Policies, Caring Economy und Caring Commons. Der vierte Teil enthält ein Sorge-Glossar mit Erklärungen der für sorgende Gesellschaften zentralen Begriffe.

Portrait

Dr. Ulrike Knobloch, J'Professur Ökonomie und Gender, Universität Vechta, Forschungsschwerpunkt: Feministische Plurale Ökonomie und Wirtschaftsethik.
Dr. Hildegard Theobald, ist Professorin für Organisationelle Gerontologie an der Universität Vechta. Ihr Forschungsschwerpunkt ist international vergleichende Care-Forschung.
Dr. Corinna Dengler hat an der Universität Vechta zu feministischen Perspektiven auf Degrowth/Postwachstum promoviert und forscht mittlerweile als Universitätsassistentin (Postdoc) am Sozioökonomie-Department der Wirtschaftsuniversität Wien zu feministisch-ökologischer Ökonomie.
Ann-Christin Kleinert, M.A., hat Designpädagogik, Sozialwissenschaften und Gender Studies in Vechta und Bielefeld studiert, promoviert an der Universität Vechta zu Gewerkschaften und Care.
Christopher Gnadt ist Gerontologe und Projektmanager für ausländische Direktinvestitionen mit Schwerpunkt Altenpflege.
Heidi Lehner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Sunflower Foundation in Zürich und leitet deren interdisziplinäre Forschungsgruppe zum Thema "Wirtschaften mit und ohne Geld".

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Beltz Verlagsgruppe
Werderstraße 10

DE - 69469 Weinheim

E-Mail: beltz@vva-arvato.de