Carl-Ludwig Reichert

Red Power

Indianisches Sein und Bewusstsein.
epub eBook , 110 Seiten
ISBN 3862870537
EAN 9783862870530
Veröffentlicht Februar 2013
Verlag/Hersteller Fuego
Familienlizenz Family Sharing
4,49 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Geschichte der Indianer ist seit der Eroberung Nordamerikas durch die Europäer eine Geschichte der Unterdrückung und Entrechtung. Die über Jahrhunderte hinweg konsequent betriebene Anti-Indianerpolitik hat zwangsläufig immer wieder Widerstand provoziert, zuletzt im Gefolge der Bürgerrechts- und Studentenbewegungen, der auf eine andere Lebensqualität abzielenden Hippiebewegung, sowie der ökologischen Diskussion.
Kern dieses Buchs sind vier lange Gespräche, die Reichert im Jahr 1973 mit Vertretern des indianischen Widerstands führte: über die Wirksamkeit gewaltsamer Aktionen (spektakulärste Beispiele: die Besetzungen von Alcatraz und Wounded Knee), vor allem aber über die Mittel und Wege, in den Reservationen und Städten, die endgültige Zerstörung indianischer Organisationsformen zu verhindern, die faktische Entmündigung durch den Staat aufzuheben und zu der traditionellen, gegen Leistungsgesellschaft und Ausbeutung der natürlichen Umwelt gerichteten Lebensform der Indianer zurückzufinden.
Reicherts einleitende polemische Chronologie der Geschichte der Indianer und der Indianerpolitik, seine Interviews und Berichte vom Leben der Indianer sind Materialien zur Auseinandersetzung mit einer andersartigen, teilweise alternativen Lebensauffassung und Bewusstseinsstruktur.

Portrait

Carl-Ludwig Reichert - geb. 1946 und aufgewachsen in Ingolstadt. Lebt in München. Schriftsteller, Musiker und Privatgelehrter. Studium der Literaturwissenschaft und Altphilologie. Freier Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks als Autor, Moderator und Regisseur seit 1970 (Bayern 2, Zündfunk, Bluessession, Nachtsession). Publikationen zur Jugend- und Popkultur. Literarische Texte (mund-art-lyrik, pop-prosa). Rundfunksendungen; Hörspiele (u.a. "Schluss mit lustig! Kleine Chronik des deutschsprachigen Humors"). Biographien (u.a. "Zappa") und Sachbücher (u.a. "Red Power", "Blues", "Folk").
Veröffentlichungen zur Kultur- und Literaturgeschichte (u.a. zu Arno Schmidt in Chobot (Hg.): Genie & Arschloch, Molden 09 und Schillers "Geisterseher" in Imprimatur 09. Übersetzungen (u.a. Jim Morrison, Bob Marley, Paul McCartney). Mitbegründer der mobilen Freak-Show "Hundertfleck" (1976 bis ca. 2005) und Teilnehmer bei "Umsonst und Draußen".
Schallplatten/CDs mit Sparifankal und Dullijöh, als Sänger und Gitarrist mit Wuide Wachl und Sparifankal 2.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.