Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Erster Abschnitt. Die Körper, aus welchen, die Metalle gewonnen werden.- 1. Die natürlich vorkommenden Verbindungen der Metalle oder Erze.- 2. Die künstlichen Verbindungen der Metalle.- 3. Die Übernahme der metallhaltigen Körper seitens der Hüttenwerke.- 4. Die mechanische Vorbereitung der metallhaltigen Körper für die Zugutemachung.- Zweiter Abschnitt. Die Verfahren der Abscheidung der Metalle ans den metallhaltigen Körpern.- I. Verfahren der Abscheidung- der Metalle im allgemeinen.- II. Die für den Hüttenmann besonders wichtigen Hüttenprozesse.- Dritter Abschnitt. Die Körper, mit deren Hilfe die Abscheidung der Metalle herbeigeführt oder gefördert wird.- I. Auf trockenem Wege.- II. Auf nassem Wege.- III. Auf elektrometallurgisehem Wege.- Vierter Abschnitt. Die Erzeugung der für die Metallgewinnung erforderlichen Wärme.- I. Die Wärmeerzeugung durch chemische Vorgänge.- II. Die Wärmeerzeugung durch den elektrischen Strom.- Fünfter Abschnitt. Die Erzeugung der für die Metallgewinnung erforderlichen Elektrizität.- I. Grundlagen für das Verständnis des elektrischen Stromes.- II. Die Stromerzeugung.- III. Theorie der Elektrolyse.- IV. Praktische Ausführung der elektrometallurgischen Verfahren..- Sechster Abschnitt. Die Vorrichtungen für die Metallgewinnung.- I. Die Abscheidungsvorriehtungen nebst Zubehör.- Siebenter Abschnitt. Die Erzeugnisse des Hüttenbetriebes.- I. Die Enderzeugnisse.- II. Zwischenerzeugnisse.- III. Die Abfälle.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com