Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Doppelleben: Die ungewöhnliche Autobiografie einer mutigen Frau zwischen Ost und West
In ihrer aufrichtigen und lebendigen Autobiografie Doppelleben erzählt Carola Stern die Geschichte ihres facettenreichen Lebens, geprägt von Verstrickungen, Konflikten, Angst und Glück. Aufgewachsen während des Nationalsozialismus auf Usedom, arbeitet die einstige Jungmädelführerin Erika Assmus nach Kriegsende zunächst als Bibliothekarin für die Russen. Doch ihr Leben nimmt eine unerwartete Wendung, als der amerikanische Geheimdienst sie anwirbt.
Eka soll der SED beitreten, um als DDR-Expertin zu arbeiten. Unter dem Pseudonym Carola Stern beginnt sie zu schreiben, entgeht Entführungsversuchen der Stasi und flüchtet schließlich nach Westberlin. Dort erwartet sie jedoch eine tiefe Lebenskrise. Erst als sie lernt, mit der Angst zu leben, beginnen ihre "besten Jahre". Als engagierte Journalistin beim WDR und Mitbegründerin von Amnesty International und der Zeitschrift L 76 trägt Carola Stern entscheidend zur Demokratiefähigkeit der Bundesrepublik bei.
Doppelleben ist ein bewegendes Zeitdokument über ein Leben zwischen den Fronten des Kalten Krieges und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen.
Carola Stern starb im Januar 2006 kurz nach ihrem 80. Geburtstag. Sie war eine der bedeutendsten politischen Publizistinnen der Bundesrepublik, hat von 1960 bis 1970 das politische Lektorat beim Verlag Kiepenheuer & Witsch geleitet und danach als Redakteurin und Kommentatorin beim WDR gearbeitet. Sie hat eine Reihe sehr erfolgreicher Biographien geschrieben, u.a. über Dorothea Schlegel, Rahel Varnhagen, Fritzi Massary, ihre Autobiographien In den Netzen der Erinnerung und Doppelleben und über Johanna Schopenhauer. Darüber hinaus erschien: Auf den Wassern des Lebens, Gustaf Gründgens und Marianne Hoppe.
E-Mail: produktsicherheit@kiwi-verlag.de