Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ziel der Masterarbeit von Carolin Gold-Veerkamp ist es, die Anforderungen des Arbeitsmarktes an einen Absolventen im Bereich Software Engineering zu analysieren, mit der Option ein Soll-Kompetenzprofil aus Arbeitsmarktsicht zu generieren, welches mit der jetzigen Lehrveranstaltung zu vergleichen ist und mögliche Differenzen aufdeckt. Dazu wurden im Rahmen einer Primärdatenerhebung sowohl ehemalige Studierende als auch Unternehmen, die im Bereich Softwaretechnik tätig sind, befragt. Die erste Version dieses Soll-Kompetenzprofils ermöglicht, Empfehlungen zur Anpassung des Curriculums entsprechend abzuleiten.
Der InhaltStand der Forschung und Anwendung: Kompetenzen Qualitätssicherung in der Hochschullehre +Soll-Kompetenzermittlung durch Primärdatenerhebung Entwicklung eines ersten Soll-Kompetenzprofils Erste Empfehlungen zur Anpassung der Lehrveranstaltung Die ZielgruppenDozierende und Studierende im Bereich Software-Entwicklung, insbesondere aus den IngenieurwissenschaftenLeitende Angestellte, die im Bereich der Software-Entwicklung tätig sind und sich mit der Betreuung und Einstellung von Studierenden/Absolventen beschäftigenDie Autorin Nach ihrem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens (M. Sc.) und der Mechatronik (B. Eng.) ist Carolin Gold-Veerkamp heute als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Aschaffenburg tätig.
Nach ihrem Studium des
Wirtschaftsingenieurwesens (M. Sc.) und der Mechatronik (B. Eng.) ist Carolin
Gold-Veerkamp heute als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule
Aschaffenburg tätig.