Die Malerei und Fotografie der Neuen Sachlichkeit - Carolin Sophie Neumeyer

Carolin Sophie Neumeyer

Die Malerei und Fotografie der Neuen Sachlichkeit

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 20 Seiten
ISBN 3346004813
EAN 9783346004819
Veröffentlicht August 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Universität Regensburg, Veranstaltung: Geschichte, Theorie und Praxis der Fotografie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit behandelt die Malerei und die Fotografie innerhalb der Neuen Sachlichkeit. Als Beispiele werden je drei Werke der Malerei und drei Werke der Fotografie der Epoche der zwanziger Jahre betrachtet.
Alle sechs Kunstwerke werden für sich jeweils auf Form, Farbe und Licht, sowie Raumdarstellung und Komposition untersucht, mit der Gattung der Neuen Sachlichkeit verbunden und im Kontext der sozialen und politischen Gegebenheiten der Weimarer
Republik betrachtet. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten sollen zum Schluss kurz näher betrachtet und miteinander verglichen werden.
Das gute und erfüllte Leben der "Goldenen Zwanziger" in der Weimarer Republik kam nur wenigen Gesellschaftsschichten zu. Der Großteil der Bevölkerung hatte noch immer mit den Nachwirkungen des Krieges zu kämpfen, hinzu kamen Armut und ein
beschleunigtes Zeitalter durch neue Technologien und Medien.
Die Maler begannen, die Dinge so abzubilden, wie sie waren. Dies bezog sich nicht nur auf die visuelle Wahrnehmung, sondern auch auf gefühlte Wahrheiten wie soziale und politische Missstände in der Republik. Sie nutzten die Kunst der Malerei als Medium, um die Öffentlichkeit zu erreichen und eben diese Missstände aufzudecken und publik zu machen - sie reagierten auf ihre Umwelt.
In den zwanziger Jahren gründete sich, als Gegenbewegung zur Abstraktion von Kubismus und Futurismus, eine neue Stilrichtung in der Kunst, die im Dadaismus ihre Ursprünge suchte: die Neue Sachlichkeit. Zwischen Tradition und Avantgarde reflektierte die Kunst der Neuen Sachlichkeit ohne verbindliche Programmatik, die gesellschaftliche Realität der Weimarer Republik.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com