Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Carolin Stier untersucht die Wertrelevanz des Risikomanagements. Ausgangspunkt ihrer Analyse ist die neoklassische Kapitalmarkttheorie, die in der wertorientierten Unternehmensführung die Grundlage zur Ableitung von Kapitalkostensätzen als Wertmaßstab bildet. Den Einfluss des Risikomanagements auf die Beziehungen des Unternehmens zu seinen Stakeholdern und seinen Wettbewerbern betrachtet die Autorin aus der Sicht der Neuen Institutionenökonomik und der Industrieökonomik. Zur Kategorisierung von Werteffekten des Risikomanagements werden auf dieser Basis die Begriffe Effizienz- und Monopoleffekte definiert. Es wird gezeigt, dass diese Effekte des Risikomanagements vor allem auf den zu bewertenden Erfolg des Unternehmens Einfluss nehmen und damit relevant für den Unternehmenswert sind.
Der InhaltGrundlagen des RisikomanagementsUnternehmenswert und wertorientierte UnternehmensführungEffizienzeffekte des Risikomanagements
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, Business Management mit den Schwerpunkten Unternehmensbewertung, Risikomanagement, Controlling und UnternehmensführungUnternehmensberater, Controller und Risikomanager
Die Autorin
Dr. Carolin Stier ist Mitarbeiterin im Bereich Unternehmensorganisation und IT-Management, Abteilung Finanzen, eines Automobilherstellers.
-
Dr. Carolin Stier ist Mitarbeiterin im Bereich Unternehmensorganisation und IT-Management, Abteilung Finanzen, eines Automobilherstellers.
-