Carolina Baumann

Sami Ben Gharbia und das erste tunesische E-Book. Grenzen und Räume auf der Ebene der Vita, des Mediums und des Textes

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 19 Seiten
ISBN 3668240248
EAN 9783668240247
Veröffentlicht Juni 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Auseinandersetzung mit den Medien der heutigen Zeit ist das Verständnis für den Kommunikationscharakter der einzelnen Medien und für die damit verbundenen Möglichkeiten von großer Wichtigkeit. Später als bei anderen Medien erfasst die Digitalisierung auch das Buch.
Im Bewusstsein, dass der kreative Umgang mit Worten eine Methode ist, sich der Realität zu stellen, hat der tunesische Autor Sami Ben Gharbia das Internet für sich entdeckt. Durch das Bloggen und das Schreiben des ersten tunesischen E-Books mit autobiografischem, mitunter sogar universellem Charakter, verfolgt er das Ziel auf den diktatorischen, streng kontrollierenden Totalitarismus, unter dem damaligen Staatspräsidenten Zine al-Abidine Ben Ali (1987-2011), aufmerksam zu machen und dessen Missbilligung entgegen zu wirken.
In einer Welt, in der Globalisierung als Heilsversprechen in aller Munde ist, mag es verwundern, dass Grenzziehungen, wie beispielsweise in Tunesien, Hochkonjunktur haben. Mit Hilfe der interdisziplinären Kulturwissenschaften lässt sich beobachten, dass die Grenze nicht nur eine konturlose Metapher ist, sondern durchaus eine Kategorie darstellt, mit der sich literarische Texte deuten und verstehen lassen. Durch das Überschreiten der Grenze unkonventioneller Praktiken, fordert Sami Ben Gharbia seine Rezipienten dazu auf, rigide Denkmuster über Bord zu werfen und sich einer kritischen Betrachtungsweise der kulturellen Konventionen zu öffnen.
Vor diesem Hintergrund soll in dieser Arbeit zunächst Sami Ben Gharbias Vita im Hinblick auf seine subversiven Aktivitäten vorgestellt werden. Daraufhin soll das übergreifende Medium des E-Books thematisiert werden. Anschließend wird die Gestaltung, mit dem Fokus auf Rahmungen und Grenzgängen, auf Grundlage einzelner Textstellen der ersten drei Kapitel des tunesischen E-Books Borj Erroumi XL-Voyage dans un monde hostile vertiefend analysiert. Nachdem die Grenzüberschreitung auf der thematisch innertextlichen Ebene betrachtet wurde, soll abschließend das Verhältnis vom Autor zu seinem Text bearbeitet werden, wobei die Frage nach der Gattungszuordnung und gleichzeitig nach der autofiktionalen Darstellung aufkommt.
Anzumerken ist, dass diese Arbeit auf einem Erstversuch basiert. Da keinerlei Sekundärliteratur zu Sami Ben Gharbia und seinem Werk vorliegt, wurden für die Interpretationen ausgewählte Theorien von Jurij Lotmann, Gerard Genette oder Philippe Lejeunes herangezogen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
David Perlmutter
Blöd im Kopf?
epub eBook
Download
5,99