Transkulturelle Vernetzungen - Caroline Düvel

Caroline Düvel

Transkulturelle Vernetzungen

Zur Nutzung digitaler Medien durch junge russische Migranten in Deutschland. 1. Aufl. 2016. VIII, 310 S. 7 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 26.
pdf eBook , 310 Seiten
ISBN 3531933574
EAN 9783531933573
Veröffentlicht Mai 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In einer empirischen Untersuchung zeigt Caroline Düvel, welche Bedeutung junge russische Migranten dem Mobiltelefon und dem Internet zuschreiben und in welcher Beziehung die Mediennutzung zu ihrer kulturellen Verortung steht. Herausgearbeitet wird der Zusammenhang zwischen der Medienaneignung und der Artikulation kultureller Identität durch die jungen Russen sowie zwischen ihrer Integration in soziale Beziehungsnetzwerke von Freunden, Familie und Arbeit. Diese Umgangsweisen der Mediennutzung lassen sich in vier Typen unterteilen, die sich im Spektrum von Herkunftsorientierung und kultureller Bewahrung bis hin zu Integration und Ankunft im Aufnahmeland bewegen. Der Studie zugrundeliegende Konzepte sind Mediatisierung, transkulturelle Medienforschung sowie Möglichkeiten und Grenzen von Integration.
Der Inhalt
Mediatisierung und Aneignung digitaler Medienumgebungen durch Jugendliche
Medien- und Migrationsforschung in der Tradition der Cultural Studies
Qualitative empirische Analyse, methodologische Triangulation
Die Zielgruppen
Lehrende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft und Migrationsforschung
Praktiker, die sich mit Mediatisierung und der Nutzung digitaler Medien von jugendlichen Migrationsgemeinschaften beschäftigen
Die Autorin
Caroline Düvel ist Diplom-Medienwissenschaftlerin und war Promotionsstipendiatin sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen und der Leuphana Universität Lüneburg. Sie arbeitet bei einem Automobilfinanzdienstleister in Beijing, China.

Portrait

Caroline Düvel ist Diplom-Medienwissenschaftlerin und war Promotionsstipendiatin sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen und der Leuphana Universität Lüneburg. Sie arbeitet bei einem Automobilfinanzdienstleister in Beijing, China.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.