Wohlfahrts- und Verteilungswirkung im Fairtrade - Caroline Muffert

Caroline Muffert

Wohlfahrts- und Verteilungswirkung im Fairtrade

Eine kritische Analyse. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 95 Seiten
ISBN 3668897999
EAN 9783668897991
Veröffentlicht März 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Frage nach der Wohlfahrts- und Verteilungswirkung von Fair Trade auseinander. Die ethischen Aspekte der Herstellung eines Produktes bekommen für viele Konsumenten eine immer relevantere Stellung innerhalb der Kaufentscheidung. Nicht allein die Produktqualität, sondern die Herstellungsbedingungen sind ein Entscheidungskriterium für den Wert des Nutzens eines Produktes.
Insbesondere ist es von Bedeutung zu klären, welche Auswirkungen und Effekte im Fair Trade auftreten, inwiefern Fair Trade wirklich fair ist bzw. welchen sozialen Nutzen das Fair Trade System hervorbringt und wie sich dieser für Kleinbauern und Arbeiter darstellt. Weiterhin ist es von Bedeutung, ob aus den Auswirkungen des Fair Trade Systems ein Nutzenzuwachs für die Verbraucher resultiert.
Aus dieser Überlegung heraus ergibt sich die Leitfrage dieser Arbeit: Welche Wohlfahrts- und Verteilungswirkung kann Fair Trade zugeschrieben werden?
Um der Frage nach der Wohlfahrts- und Verteilungswirkung von Fair Trade nachgehen zu können, wird im zweiten Kapitel der Arbeit ein Einblick auf das System gegeben, welches dem Fair Trade zugrunde liegt. Dabei spielen nicht nur die involvierten Akteure eine prägnante Rolle, sondern zudem die Spezifika der Fair Trade Produkte und das Label in der Zertifizierung. Im dritten Kapitel folgt eine Betrachtung der möglichen Marktmechanismen im Fair Trade, ebenso wie der Adversen Selektion und Informationsasymmetrie. Darüber hinaus wird der Bezug des Fair Trade Labels zum Lemon Market hergestellt. Dies bildet den Ausgangspunkt für die anschließende Transformation des Fair Trade Labels auf den Lemon Market. Die hohe Priorität des Labels für Fair Trade kann dadurch verdeutlicht werden und in Bezug auf die Entwicklung im Fair Trade die Absatzsteigerungen erklären.
Im Weiteren wird im Kapitel 4 der Fokus auf die Bereiche gelegt, welche wesentliche Wohlfahrts- und Verteilungswirkungen aus dem Fair Trade abbilden. Diese beinhalten die Produktivitäts- und Kostenanalyse. Geprüft wird dabei die Effizienz bezüglich der Produktionsbedingungen und der Zertifizierung sowie dahinterstehende Einflüsse, die es zu beurteilen gilt. Beleuchtet werden weiterhin die Gewinnverteilungen der indirekten Spenden im Fair Trade.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com