Sozialisation. Gegenüberstellung der Definitionen und Diskussion - Caroline Siwiecki

Caroline Siwiecki

Sozialisation. Gegenüberstellung der Definitionen und Diskussion

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 459.
pdf eBook , 16 Seiten
ISBN 3656682488
EAN 9783656682486
Veröffentlicht Juni 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Historische und allgemeine Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Begriffsdefinitionen eines
Fachbegriffes aus verschiedenen Fachlexika darzustellen, zu
vergleichen und auf ihre Pauschalität zu untersuchen. Hierbei
werden wir auf den Begriff der Sozialisation eingehen.
Als Hauptquellen wurden zwei Lexika Artikel ausgewählt, die auf
das Grundstudium der Erziehungswissenschaft ausgerichtet
sind. Zusätzlich beziehen wir uns auf einen Eintrag aus einem
Pädagogiklexikon. Im zweiten Kapitel folgen Eigendarstellungen
der Definitionen aus dem Wörterbuch der Pädagogik von
Winfried Böhm, sowie aus dem Wörterbuch Pädagogik von Horst
Schaub und Karl G. Zenke und eine Kurzdarstellung des
Begriffes aus dem Pädagogik- Lexikon von Gerd Reinhold,
Guido Pollak und Helmut Heim. Darauf folgt im dritten Kapitel ein
detaillierter Vergleich der beiden Hauptartikel, indem
Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet werden.
Dabei wird die dritte Quelle miteinbezogen. Das vierte Kapitel
wird als Diskussionsraum genutzt. Es wird versucht die Frage zu
klären, ob eine allumfassende Definition für Sozialisation
gefunden werden kann. Dabei wird besonders auf die daraus
folgende Problematik in der Wissenschaft eingegangen, ob der
Begriff der Sozialisation abschließend und umfassend definiert
werden kann, oder dieser einem stetigen Wandel unterliegt. Im
fünften Kapitel wird nun der Versuch einer eigenen Definition von
Sozialisation dargelegt, indem ein Kern aus den drei
wissenschaftlichen Lexika Artikeln gebildet wird.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com