Iranier - Aramäer - Hebräer - Hellenen - Carsten Colpe

Carsten Colpe

Iranier - Aramäer - Hebräer - Hellenen

Iranische Religionen und ihre Westbeziehungen. Einzelstudien und Versuch einer Zusammenfassung. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 57.
pdf eBook , 726 Seiten
ISBN 3161572572
EAN 9783161572579
Veröffentlicht Dezember 2019
Verlag/Hersteller Mohr Siebeck
Familienlizenz Family Sharing
249,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Je nach Standpunkt des Betrachters werden die Perser in vorchristlicher Zeit entweder als 'Glaubensretter' oder als 'Barbaren' - im Sinne von 'Vollbringern grausamer Taten' - bezeichnet. Ausgehend von diesen widersprüchlichen Perspektiven untersucht Carsten Colpe die Geschichte des iranisch-asiatischen Territoriums vom Erkennbarwerden von Irano-Ariern (um 1000 v. Chr.) bis zum Iranertum unter den Samaniden (873-999). Innerhalb dieser 2000 Jahre liegt ein Schwerpunkt des Werkes auf dem halben Jahrtausend um den Beginn unserer Zeitrechnung herum. Es handelt sich, je nach Blickwinkel, um den Hellenismus in griechischer oder 'vorderasiatischer' Gestalt, Israel mit Frühjudentum oder - in der zweiten Epochenhälfte - Urchristentum und Alte Kirche/Frühbyzanz. Carsten Colpe untersucht die wichtigsten zu dieser Zeit entstehenden religionsübergreifenden Erscheinungen - Apokalyptik, Mysterien, Gnosis - und stellt sie in größere Zusammenhänge, in denen ein Vergleich ihrer Entstehungsbedingungen möglich ist. Hier haben seine wichtigsten Resultate ihren Platz: Jüdische und iranische Apokalyptik sind unabhängig voneinander entstanden - die Strukturparalellen sind von übereinstimmenden antigriechischen Positionen geprägt -, auf iranischem Territorium gibt es keine Mysterienreligionen - die Mithrasmysterien setzen eine Kultform voraus, die es am nächsten in Kleinasien gab - und aus der Gnosis fügt sich nur die Geschichte des Manichäismus in jene Kulturzone, die aber gerade im Iran behindert wurde.
Geboren 1929; Studium der Evangelischen Theologie, der Orientalischen Philologie und der Philosophie; Promotion 1955 (Dr. phil.) und 1960 (Dr. theol.); 1960 Habilitation; Professor in Göttingen; Visiting Professor in Yale, Chicago und an der British Academy in London; 1969-74 Professor für Iranische Philologie, 1975-97 Professor für Allgemeine Religionsgeschichte und Historische Theologie an der FU Berlin; 1997 emeritiert.

Portrait

Geboren 1929; Studium der Evangelischen Theologie, der Orientalischen Philologie und der Philosophie; Promotion 1955 (Dr. phil.) und 1960 (Dr. theol.); 1960 Habilitation; Professor in Göttingen; Visiting Professor in Yale, Chicago und an der British Academy in London; 1969-74 Professor für Iranische Philologie, 1975-97 Professor für Allgemeine Religionsgeschichte und Historische Theologie an der FU Berlin; 1997 emeritiert.

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.