Das Milet-Dekret und seine Stellung im ersten athenischen Seebund - Carsten Mogk

Carsten Mogk

Das Milet-Dekret und seine Stellung im ersten athenischen Seebund

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 503.
pdf eBook , 23 Seiten
ISBN 363869609X
EAN 9783638696098
Veröffentlicht April 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Veranstaltung: Hauptseminar: Der erste athenische Seebund, Sprache: Deutsch, Abstract: Inschriften zählen zu den wichtigsten und interessantesten Quellen, mit denen die Geschichtswissenschaft zu tun hat. Sie sind Teil unmittelbarer Geschichte und geben häufig faszinierende Einblicke in die antike Gesellschaft. Zu den wichtigsten und gleichwohl aussagekräftigsten Inschriften gehören die Dekrete, die insbesondere für die Erforschung der Geschichte des ersten athenischen Seebundes von elementarer Bedeutung sind. Die vorliegende Seminararbeit setzt sich nun mit einem dieser Dekrete, dem Volksbeschluss über die Regelung der Verhältnisse in Milet (HGIÜ 65), auseinander. Neben einer detaillierten Aufschlüsselung der Quellenaussagen soll innerhalb dieser Arbeit der Versuch einer Binnengliederung des Inschriftentextes unternommen werden. Zudem soll die Arbeit einerseits einen Überblick über die wichtigsten Forschungsdiskurse zu diesem Dekret leisten und zum anderen seine Stellung in einem größeren historischen Kontext ermitteln, wobei besonders der Einfluss des Dekrets auf das milesisch-athenische Verhältnis im Zentrum der Untersuchung steht.
Die Bearbeitung der Quellenaussagen erfolgt vergleichend, auf der Grundlage der drei wichtigsten Edititionen, von J.H.Oliver , C.W.Fornara und K.Brodersen u.a. , wobei besonders die erstgenannte, weil älteste, auf dem Prüfstand steht.
Der Großteil der Untersuchungen, die dieser Arbeit zu Grunde liegen ist älteren Ursprungs. Die jüngere Forschung, die hier Berücksichtigung findet geht bis in die 80er Jahre des letzten Jahrhunderts. Auf Grund des Mangels an neuesten, aktuellen Untersuchungen, was wohl auf die anhaltende Datierungsproblematik zurückzuführen ist, bildet diese auch den abschließenden Forschungsstand meiner Arbeit.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Eric H. Cline
1177 v. Chr.
pdf eBook
Download
12,99
Eva Fellner
Der Clan der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
11,99
Lisa See
Die Geschichte der Lady Tan
epub eBook
Download
14,99
Eva Fellner
Der Kampf der Highlanderin
epub eBook
Download
4,99
Download
12,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Eva Fellner
Die Highlanderin
epub eBook
Download
4,99