Jahresabschluss der kleinen Kapitalgesellschaften - Carsten Theile, Wolfgang Eggert

Carsten Theile, Wolfgang Eggert

Jahresabschluss der kleinen Kapitalgesellschaften

Praxishandbuch zur Aufstellung und Offenlegung. 4. aktualisierte Auflage. PDF. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 387 Seiten
ISBN 348201762X
EAN 9783482017629
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller NWB Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,00
39,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

-Die in der Print- und Online-Version dieses Titels ggf. enthaltenen Zusatzmaterialien und digitalen Mehrwerte stehen Ihnen aus technischen Gründen nicht zur Verfügung, wenn Sie das PDF-E-Book kaufen.
Das deutsche Bilanzrecht gilt zwar zunächst einmal für alle Kaufleute und damit auch für alle Kapitalgesellschaften (& Co.). Kleinste und kleine Kapitalgesellschaften (& Co.) genießen jedoch zahlreiche Erleichterungen bei der Aufstellung und Offenlegung des Jahresabschlusses. Welche Erleichterungen in Anspruch genommen werden können, darüber informiert dieses Buch.
Doch mehr noch: Von den handelsrechtlichen GoB über die korrekte Abbildung jedes Bilanzpostens bis hin zu den Auswirkungen bei Pflichtverletzungen werden praxisnah alle Themen rund um Bilanzierung, Aufstellung und Offenlegung des Jahresabschlusses kleiner Kapitalgesellschaften erläutert. Ebenso wird auf die Besonderheiten der unterschiedlichen Rechtsformen (UG (haftungsbeschränkt), GmbH, GmbH & Co. KG, AG und Genossenschaften) eingegangen. Leicht verständliche Praxishinweise, Beispiele und Checklisten bieten Unterstützung und Entscheidungshilfen bei der Aufstellung des Abschlusses.
Die 4. Auflage beantwortet aber nicht nur die Einzelfragen der Bilanzierung, sondern auch die der Anpassungen durch Betriebsprüfungen. Zudem wird erläutert, was bei der Feststellung des Jahresabschlusses und bei der Ergebnisverwendung zu beachten ist. Die beschriebenen Best Practices bieten passgenaue Empfehlungen für die kleinen Kapitalgesellschaften.
Inhaltsverzeichnis:
-1 Überblick: Aufstellung des Jahresabschlusses und Offenlegung
2 Das HGB-Bilanzrecht
3 Kapitalgesellschaften und bestimmte Personenhandelsgesellschaften
4 Prozess und Verantwortlichkeit der Abschlussaufstellung
5 Größenklassen
6 Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung
7 Bilanzierung
8 Bilanz
9 Gewinn- und Verlustrechnung
10 Anhang
11 Feststellung und Ergebnisverwendung bei der GmbH
12 Offenlegung, Hinterlegung
13 Pflichtverletzungen und Sanktionen
Anhang: Drittes Buch Handelsbücher (Auszug)-

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.