Cathrin Esser

Supervision. Eine Maßnahme zur Stressbewältigung?

1. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3346022080
EAN 9783346022080
Veröffentlicht September 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
9,99
14,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Ansprüche oder Anforderungen des Individuums selbst oder der Umwelt können zu einer Belastung werden. Als Berufsbelastung bezeichnet man demnach -berufsbezogene Umweltfaktoren, die [-] zu positiven oder negativen Reaktionen führen können- (Kunter & Pohlmann, 2015, nach: Maslach, Schaufeli & Leiter, 2001). Diese individuellen Reaktionen werden dann als Beanspruchungen bezeichnet. Stress ist eine Form einer Beanspruchung und kann sich langfristig zu chronischem Stress oder Burnout entwickeln (van Dick & Stegmann, 2013). In einer -berufsgruppenvergleichenden Studie zum Belastungserleben- wird deutlich, dass gerade Lehrkräfte einem hohen Risiko -arbeitsbedingter psychischer Erschöpfung- ausgesetzt sind (Blossfeld, 2014). Ehinger & Henning (1994) sprechen von einer -erschreckend hohe[n] Zahl von Lehrer/innen, die nicht psychisch oder physisch gesund [sind,](bzw. gar nicht) die Pensionsgrenze erreichen-.
Diese Tatsache zeigt die aktuelle Relevanz des Themas Stressentstehung und Stressbewältigung und begründet die Themenwahl dieser Arbeit. Grundlage bildet die Forschungsfrage -Supervision - Eine Maßnahme zur Stressbewältigung?-. Da diese Hausarbeit im Zuge der Lehrerausbildung verfasst wurde, wird sich die Feststellung der Eignung von Supervision zur Stressbewältigung vorrangig auf diesen Berufszweig konzentrieren.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de