Catrin Neumayer

Kommunikation und Selbstdarstellung im Zeitalter des Internets

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 25 Seiten
ISBN 364087952X
EAN 9783640879526
Veröffentlicht März 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung
2. Hauptteil
2.1. Geschichtliches
2.2. begriffliche Verortungen
2.3. Abgrenzung zur f2f Kommunikation
2.3.1. synchrone Kommunikationsformen im Netz
2.3.2. a synchrone Kommunikationsformen im Netz
3. Soziales im Netz: online Kommunikation
3.1. Social Software
3.2. begriffliche Verortungen: social networking
3.2.1. Virtualität & Gemeinschaft
3.3. Funktionen
3.4. studiVZ
3.4.1. Grundfuktionen
3.5. Nutzungsmotive
3.5.1. qualitative Erhebung: Vorteile
3.5.2. quantitative Erhebung: Vorteile
3.5.3. Exkurs: Wahlkampf 2.0
3.6. Gefahren
3.6.1. qualitative Erhebung: Gefahren & Nachteile
3.6.2. quantitative Erhebung: Gefahren & Nachteile
3.6.3. Datenmissbrauch
3.6.3.1. persönliche Konsequenzen
3.6.3.2. berufliche Konsequenzen
3.7. Fazit der Erhebungen
4. Auswirkungen
4.1. Informations- & Netzwerkgesellschaft
4.2. Risikogesellschaft
4.3. Und das ICH ?
5. Konklusion
6. Literaturverzeichnis
Den Entwicklungen des Web 2.0 zufolge haben sich die Internet-User nicht nur
zu Schöpfern desselbigen weiterentwickelt, sondern den Usern bieten sich neue Modi der
Kommunikation, durch welche Menschen jenseits jeder örtlichen Nähe, miteinander über
verschiedene ,Kanäle' in Kontakt treten können. Somit treffen sich Millionen von Menschen
täglich ,online' um sich kennenzulernen, auszutauschen, Rat zu holen, oder als neueste
Form der Entfaltung: selbst darzustellen. Demzufolge ist es Ziel dieser Arbeit die, sich
wachsender Beliebtheit erfreuenden Möglichkeiten digitaler Kommunikation, unter
wissenschaftlichem Bezug, darzustellen. Im Folgenden soll Onlinekommunikation, ferner
deren Abgrenzung bzw. Berührungspunkte zur f2f Kommunikation aufgezeigt werden, bevor
im Spezifischen auf die Entwicklung, Nutzung, sowie Gefahren der ,virtuellen Community'
eingegangen werden soll. Als Exempel für virtuelle Communities soll, aufgrund der großen
Popularität im deutschsprachigen Raum, studiVZ betrachtet werden. Die angeführten
Nutzungsgründe beziehe ich aus der von mir im Zuge der Arbeit durchgeführten,
qualitativen Befragung zum Thema Onlinekommunikation, welche als empirische Daten,
auf die von Dr. Christian Fuchs durchgeführte, quantitative Studie "Social Networking Sites
and the Surveillance Society" bezogen werden sollen. Demzufolge sucht diese Arbeit neue Formen virtueller Kommunikation, ferner deren Auswirkungen auf unsere (Alltags)Kommunikation und unser Leben zu beleuchten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99