Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Cemil Sahinöz liefert eine wissenschaftliche und theologische Grundlage für den Begriff der islamischen Seelsorge und entwickelt darüber hinaus ein Konzept über die Arbeit der Seelsorge für die Gruppe der Muslime in Deutschland. Der Autor analysiert mehrere Seelsorgedisziplinen, macht eine breite Bestandsaufnahme, interviewt Seelsorger und Ausbilder islamischer Seelsorger und untersucht islamische Seelsorgekonzepte in anderen Ländern. Die islamische Theologie und die historische Entwicklung der Seelsorge innerhalb der muslimischen Gemeinschaften standen für die Erarbeitung seines Konzepts im Fokus.
Der InhaltBegriff der Seelsorge
Seelsorge in der christlichen Geschichte
Theologische und historische Grundlagen der Seelsorge im Islam
Stand der Entwicklung und Praxis in Deutschland
Vergleich mit anderen Ländern
HandlungsempfehlungenDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, insbesondere aus den Fachgebieten der Soziologe, Psychologie, Theologie, Religionspsychologie und Religionswissenschaften
Akteure aus den Bereichen Seelsorge, Ausbildung von Seelsorgern, Psychologie, Theologie, Geistlichkeit, Medizin und PolitikDer Autor
Nach seiner Promotion an der Universität Bielefeld ist Cemil Sahinöz als Soziologe und Religionspsychologe, Integrationsbeauftragter, Familienberater, Autor und Journalist tätig.
Nach seiner Promotion an der Universität Bielefeld ist Cemil Sahinöz als Soziologe und Religionspsychologe, Integrationsbeauftragter, Familienberater, Autor und Journalist tätig.