Die allgemeine Presse der amerikanischen Kolonien und ihr Einfluss auf die Konfliktparteien des Unabhängigkeitskrieges. Die Hessischen Subsidientruppen - Cevin Dierschke

Cevin Dierschke

Die allgemeine Presse der amerikanischen Kolonien und ihr Einfluss auf die Konfliktparteien des Unabhängigkeitskrieges. Die Hessischen Subsidientruppen

Dateigröße in KByte: 598.
pdf eBook , 24 Seiten
ISBN 3346978826
EAN 9783346978820
Veröffentlicht Dezember 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Vertiefungsseminar Revolutionen der frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die amerikanische Unabhängigkeit durch Revolution ist einer der bedeutendsten Prozesse für die Entwicklung der heutigen Welt sowie auch für das historische Arbeiten, in welchem diese neben der französischen Revolution eines der bekanntesten Beispiele einer Revolution darstellt.
Diese Arbeit widmet sich dem allgemeinen Nutzen der Presse und Propaganda auf die Parteien des Unabhängigkeitskrieges anhand des Beispiels der hessischen Soldaten. Die Fragestellung definiert sich wie folgt: "Wie gestaltete sich die Presse zur Zeit des Unabhängigkeitskrieges mit Fokus auf den ersten Jahren und der Teilung in 'Patrioten' und 'Loyalisten'? Welchen Einfluss spielten die verschieden dargestellten Hessenbilder auf die beteiligten Parteien (Primär "Patrioten") und den Unabhängigkeitskrieg und wie wandelte sich diese Bilder?". Der Fokus liegt folglich auf den Jahren von 1776 bis 1783, da nur in diesen die "Hessen" eine wichtige Rolle spielten. Methodisch wird sich diese Arbeit keiner chronologischen, sondern einer reinen analytischen Untersuchung verschreiben. Der Fokus liegt dabei nicht auf einzelnen Schlachten oder Ereignissen, welche mit den "Hessen" zutun hatten, sondern auf der übergeordneten Darstellung durch verschiedene Darstellungsweisen, welchen auf dem Gesamtkonflikt mit den "Hessen" im Unabhängigkeitskrieg beruhen.
In dieser Arbeit fallen oft einige Begriffe, welche zunächst aufgeschlüsselt und definiert werden müssen. Mit der Bezeichnung "Hessen" oder "Hessians" sind in dieser Arbeit die deutschen Subsidietruppen aus dem Fürstentum Hessen-Kassel gemeint. Es gab zwar noch andere Fürstentümer, welche Soldaten vermieteten, es wurde aber aufgrund der deutlichen Mehrheit der Soldaten aus Hessen-Kassel zur Zeit des Krieges übergreifend der Begriff "Hessen" ("Hessians") von den gesamten Kolonialisten und Briten genutzt. Unter "Briten" werden all jene gefasst, welche für das damalige "british empire" kämpften (mit Ausnahme der Hessen). Zudem werden die Begriffe "Patrioten/Whigs" und "Loyalisten/Tories" zur Beschreibung der jeweiligen Konfliktpartei genutzt. Erstere stellen die Partei der Menschen dar, die nach Unabhängigkeit streben und letzterer die, welche dem Mutterland zugehörig bleiben wollen. Der Begriff der "Kolonialisten" ist zu ungenau, da dieser alle Menschen auf dem heutigen amerikanischen Kontinent, welche aus dem british Empire kamen, umfasste. Der Konflikt spaltete die Gesellschaft, weshalb eine Teilung erforderlich ist.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com