Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
In dieser Arbeit werden die Herstellung und die elektrochromen Eigenschaften von dünnen Schichten aus Vanadiumoxid (V-O-) untersucht, die mit dem innovativen Verfahren der gepulsten Sprühpyrolyse (PSPT) entwickelt wurden. Elektrochrome Materialien, die als Reaktion auf elektrische Stimuli veränderbare optische Eigenschaften aufweisen, bergen ein erhebliches Potenzial für energieeffiziente Technologien, insbesondere für intelligente Fenster. Diese Fenster können den Energieverbrauch durch Modulation der Licht- und Wärmetransmission senken und stellen eine umweltverträgliche Lösung für Gebäude und Fahrzeuge dar. Die Studie konzentriert sich auf die Optimierung von PSPT für die Dünnschichtabscheidung und die Verbesserung der elektrochromen Leistung durch Dotierung mit Wolfram (W) und Molybdän (Mo). Eine umfassende Analyse der strukturellen, optischen und elektrochemischen Eigenschaften ergab, dass die bei einer optimierten Substrattemperatur von 400 °C abgeschiedenen Schichten eine überlegene Färbeeffizienz, hohe Reversibilität und ausgezeichnete Haltbarkeit aufweisen. Die Ergebnisse unterstreichen die Praxistauglichkeit der PSPT als kosteneffiziente und skalierbare Methode zur Herstellung hochwertiger elektrochromer Schichten und ebnen den Weg für eine breitere Anwendung in intelligenten Fensteranwendungen.
Dr C. E. Patil, wybitny naukowiec, jest profesorem nadzwyczajnym w Bharati Vidyapeeth's Matoshri Bayabai Shripatrao Kadam Mahavidyalaya, Kadegaon, Maharashtra. Z tytu-em magistra fizyki uzyskanym na Uniwersytecie Poona i tytu-em doktora nauk materiäowych uzyskanym na Bharati Vidyapeeth w Pune, opublikowä 13 artyku-ów w renomowanych czasopismach.