Charlotte Hanisch, Thomas Hennemann, Manfred Döpfner

Emotionale und Verhaltensprobleme in der Schule

'Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie'.
kartoniert , 170 Seiten
ISBN 3801730956
EAN 9783801730956
Veröffentlicht 30. November 2025
Verlag/Hersteller Hogrefe Verlag GmbH + Co.
26,95 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Schule spielt eine sehr große Rolle im Leben von Kindern und Jugendlichen, sie kann entwicklungsförderlich wirken, aber auch als Belastung erlebt werden, wenn beispielsweise Leistungsanforderungen nicht erfüllt werden oder soziale Desintegration droht. Verschiedene psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters gehen mit schulischen Problemen einher. Am häufigsten müssen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen mit Personen im Bereich der Schule in Kontakt treten, wenn sie Kinder und Jugendliche mit ADHS behandeln. Aber auch in der Therapie von Leistungs- und sozialen Ängsten, Schulvermeidung, Depressionen, Störungen des Sozialverhaltens oder Autismus-Spektrum-Störungen werden in der Regel schulbezogene Themen angesprochen.
Der Leitfaden legt den Fokus auf Schule und ist damit eine Ergänzung der störungsspezifischen Bände der Reihe. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen sowie nationalen und internationalen Befunde zu wirksamen schulischen Interventionen bei emotionalen und Verhaltensproblemen berichtet. Der Schwerpunkt liegt auf der Beschreibung von Leitlinien zur Diagnostik, Interventionsplanung und Verlaufskontrolle sowie zu schulischen Interventionen. Es geht darum, die individuellen und schulischen Beziehungen und Rahmenbedingungen zu analysieren, um relevante Kontextbedingungen zu erkennen, die die Entstehung und Aufrechterhaltung der emotionalen und Verhaltensprobleme begünstigen. Ein gemeinsam erarbeitetes Bedingungsmodell dient dann als Basis für die weitere Interventionsplanung. Die Maßnahmen können an verschiedenen Ebenen ansetzen: So geht es z.B. um die Aufklärung und Beratung der Lehrkraft, der Verbesserung der Beziehung zwischen Lehrkraft und betroffenem Kind, um die Beziehungen innerhalb der Lerngruppe bzw. Klassengemeinschaft und um die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus. Wenn schulische Maßnahmen nicht ausreichen, müssen gegebenenfalls weitere außerschulische Hilfen zur Unterstützung hinzugezogen werden. Diese Interventionen sind Teil störungsspezifischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und können zeitweise sogar im Vordergrund der Behandlung stehen. Die vorgestellten Interventionen können aber auch in schulpsychologischen oder sonderpädagogischen Kontexten genutzt werden, um über schulbasierte Interventionen emotionale und Verhaltensprobleme in der Schule zu reduzieren. Ein abschließendes Kapitel stellt hilfreiche Materialien bereit, die zur Exploration, Bedingungsanalyse, Interventionsplanung und -umsetzung genutzt werden können.

Hersteller
Hogrefe Verlag GmbH + Co.
Herbert-Quandt-Straße 4

DE - 37081 Göttingen

Das könnte Sie auch interessieren

Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
25,00
Phia Quantius
Aura
Taschenbuch
vorbestellbar
20,00
Birgit Ohmsieder
The Vanishing Half
Taschenbuch
vorbestellbar
10,99
vorbestellbar
16,99
Walter Moers
Qwert
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
42,00
Wallis Kinney
A Dark and Secret Magic
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
24,00
Susanne Siegert
Gedenken neu denken
Taschenbuch
vorbestellbar
18,00
"König Boris" Lauterbach
FC St. Pauli
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
16,99
vorbestellbar
3,50
vorbestellbar
5,95