Christentum in der Neuzeit -

Christentum in der Neuzeit

Geschichte, Religion, Mission, Mystik. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 656 Seiten
ISBN 3451839830
EAN 9783451839832
Veröffentlicht Februar 2020
Verlag/Hersteller Herder Verlag GmbH
Familienlizenz Family Sharing
80,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Theologe und Kirchenhistoriker Mariano Delgado gibt mit seinem umfangreichen Werk zahlreiche Impulse für eine globalisierte Weltkirche. Wegbegleiter, Schüler, Mitarbeiter und Freunde widmen ihm diese Festschrift zu seinem 65. Geburtstag. Sie umfasst wissenschaftliche Texte zu seinen Schwerpunktthemen Kirchen- und Religionsgeschichte, Theologie der Religionen, interreligiöser Dialog, Interkulturalität, Missionsgeschichte und Missionstheologie der Neuzeit sowie Mystik.

Portrait

Klaus Vellguth, geb. 1965, Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. rer.pol., Professor für Missionswissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar und Direktor des Instituts für Missionswissenschaft. Er leitet bei missio die Abteilung Theologische Grundlagen sowie die Stabsstelle Marketing und ist Schriftleiter des "Anzeiger für die Seelsorge".
Michael Sievernich S.J., geb. 1945, Dr. theol., Dr. theol. h.c., Lic. phil., Prof. em. für Pastoraltheologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Honorarprofessor an der Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt.
Joachim Negel, geb. 1962, Dr. theol., Studium der Philosophie und Theologie in Würzburg, Paderborn, Paris, Bonn und Münster, lange Jahre Dekan des Theologischen Studienjahres Jerusalem an der Abtei Dormitio B.M.V., Professor für Fundamentaltheologie an der Universität Freiburg i.Ue.
Paulo Suess wurde 1938 in Köln geboren und lebt seit 1966 in Brasilien. Nach langjähriger pastoraler Arbeit am Amazonas war er Professor am interregionalen theologischen Institut in Manaus (1977) und Generalsekretär des brasilianischen Missionsrates für Eingeborene (1979). Er ist Mitbegründer des postgraduierten Studiums für Missionswissenschaft in São Paulo (1986). Suess ist Ehrendoktor der Universitäten Bamberg und Frankfurt am Main. Als Experte nahm er an der Sonderversammlung der Bischofssynode für das Amazonas-Gebiet in Rom teil (Oktober 2019).
Gregor Maria Hoff ist Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg.
ist Professor für Religionswissenschaft/Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar und zugleich Direktor des Erzbischöflichen Diakoneninstituts im Erzbistum Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Religionsgeschichte des Islam, Theologie der Religionen sowie die Missionsgeschichte Arabiens und des Vorderen Orients.
Hansjörg Schmid, PD Dr., geb. 1972, Referent an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Privatdozent für Christliche Sozialethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Tobias Specker SJ, geb. 1971, ist seit 2014 Juniorprofessor für "Katholische Theologie im Angesicht des Islam" an der philosophisch-theologischen Hochschule der Jesuiten in Sankt Georgen, Frankfurt am Main.
Dr. theol. Dr. h. c. Hans Waldenfels SJ, geb. 1931, ist emeritierter Professor für Fundamentaltheologie, Theologie der Religionen und Religionsphilosophie an der Universität Bonn und Leiter der Abteilung 'Religionswissenschaft' dieser Sektion.
François-Xavier Amherdt, geb. 1957, Dr. theol. habil., Dr. phil., Priester der Diözese Sitten, Prof. Ass. in Pastoraltheologie und Religionspädagogik an der Universität Freiburg/Schweiz.
Dr. theol., Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück, Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika- Deutschland e.V., Vorsitzende von AGENDA - Forum katholischer Theologinnen e.V. Forschungsschwerpunkte: interkulturelle Theologie, Zweites Vatikanisches Konzil und Rezeption in Lateinamerika, feministische- kontextuelle Theologien, Theologie und Spiritualität.
Felix Körner SJ ist Islamwissenschaftler und Professor für Dogmatik an der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom. Er gilt auf christlicher Seite als der beste Kenner der türkisch-islamischen Theologie.
ist Professor für Patoraltheologie, Religionspädagogik und Homiletik an der Universität Fribourg.
Universitätsprofessor für Kirchen- u. Theologiegeschichte an der Universität des Saarlands.
Pater Ulrich Dobhan, geb. 1944, Provinzial der Unbeschuhten Karmeliten in Deutschland.
Volker Leppin, geb.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4

DE - 79104 Freiburg

E-Mail: kundenservice@herder.de