Globale Konzerne und Ethik: Eine wirtschaftsethische Analyse anhand von ausgewählten Unternehmensstudien - Christian A. Conrad

Christian A. Conrad

Globale Konzerne und Ethik: Eine wirtschaftsethische Analyse anhand von ausgewählten Unternehmensstudien

Reihe "Wirtschaft und Ethik", Band 7. 16 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 256 Seiten
ISBN 3959355432
EAN 9783959355438
Veröffentlicht August 2020
Verlag/Hersteller Disserta Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Gebunden
49,50
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der vorliegende Sammelband untersucht das Verhalten der global agierenden Konzerne auf ihre Wirkungen auf Dritte und die Umwelt. Verhalten sich die Konzerne unbeaufsichtigt von ihrer nationalen Öffentlichkeit ethisch? Welche Rahmenbedingungen, die ethisches Verhalten sicherstellen, gibt es für diese Konzerne im Ausland? Inwiefern sind die Konzerne für die Schädigungen von Lebewesen und Umwelt im Ausland verantwortlich und was kann man dagegen tun? Steht ethisches Unternehmensverhalten mit dem Unternehmensziel der Gewinnmaximierung im Widerspruch?
Der erste Beitrag lautet "Ansätze einer globalen Ethik und der Handlungsrahmen für globale Konzerne". Gibt es eine globale Ethik? Zur Beantwortung dieser Frage werden unter anderem Gerechtigkeitstheorien und der Weltethos von Küng herangezogen. Als ethischer Handlungsrahmen werden sowohl die OECD-Leitlinien als auch die Prinzipien des Global Compacts Orientierungshilfe analysiert, die die Themen Menschenrechte, Gleichberechtigung, Kinderarbeit, Arbeitsnormen und Umwelt berücksichtigen. Die Industrieländer verfolgen eine Entwicklungspolitik, um der Dritten Welt zu helfen. Diese soll dem Verhalten der globalen Konzerne gegenübergestellt werden. Der zweite Beitrag stellt die Grundlagen und Erfahrungen der internationalen Entwicklungspolitik dar. Die Akteure, Ziele und Instrumente der Entwicklungpolitik werden dargestellt und das Ergebnis am Beispiel Afrikas analysiert. Der dritte Beitrag widmet sich dem Weltklima und dem Einfluss der globalen Konzerne. Die Auswirkungen und Folgen des Wandels werden dargestellt und die unethischen Produktionsverfahren der Konzerne erläutert, welche zu einem großen Anteil zum Klimawandel beitragen.
Es folgen weitere Beiträge zur ethischen und erfolgsorientierten Bewertung der Konzeraktivitäten im Ausland. Hier widmet sich Beitrag vier der Lebensmittelindustrie allgemein am Beispiel des Geflügelhandels in Afrika der globalen Verpackungsproblematik und als Unternehmensstudien Nestlé und dem BlueFuture Project. Der fünfte Beitrag bewertet die internationale Unternehmenspolitik der Agrar- und Pharmabranche am Beispiel von Pfizer und Cargill. Beitrag sechs untersucht die Öl- und Rohstoffindustrie und Beitrag sieben die internationale Unternehmenspolitik der Sportartikelindustrie am Beispiel von Nike. Der Sammelband schließt mit dem Fazit des Herausgebers.

Portrait

Nach Auslandsaufenthalten in den USA und Brüssel beendete der Autor seine Doktorarbeit über die europäische Stahlpolitik als Assistent am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik der Universität Tübingen. Danach arbeitete er im internationalen Unternehmenskundengeschäft einer der fünftgrößten deutschen Banken, wodurch er ständig Kontakt zur Geschäftsführung zahlreicher Unternehmen hatte. Unter Einbeziehung dieser Feldforschung schrieb der Autor zahlreiche Bücher und Aufsätze zu den Themen Wirtschaftsethik, Märkte, Wettbewerb und insbesondere Finanzmärkte. Als einer der wenigen warnte er auch Ende der 90er Jahre vor der Börsenbubble, vor ihrem Zusammenbruch und im Jahr 2000 vor einer gigantischen Finanzmarktkrise, die nur noch unter massiven Belastungen der Steuerzahler aufgefangen werden könne.
Derzeit ist Christian A. Conrad Professor für Volkswirtschaftslehre und Leiter des Master-Seminars "Angewandte Wirtschaftsethik" an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Saarbücken.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Disserta Verlag
Hermannsthal 119k

DE - 22119 Hamburg

E-Mail: info@bedey-media.de

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Download
11,99
Download
10,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Nils C. Kumkar
Polarisierung
epub eBook
Download
17,99