Musikalische Werbungs- und Hochzeitsgaben Friedrich Augusts II. an Maria Josepha 1718/19 - Christian Ahrens, Beatrix Darmstädter

Christian Ahrens, Beatrix Darmstädter

Musikalische Werbungs- und Hochzeitsgaben Friedrich Augusts II. an Maria Josepha 1718/19

Brautwerbung in Wien - Begrüßung in Pirna - Nachklang in Moritzburg. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 188 Seiten
ISBN 3990942646
EAN 9783990942642
Veröffentlicht November 2024
Verlag/Hersteller Hollitzer Wissenschaftsverlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
39,00
38,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Zielstrebig verfolgte der sächsische Kurfürst und König von Polen Friedrich August I. das Vorhaben, seinen Sohn Friedrich August II. mit der österreichischen Kaisertochter Maria Josepha zu vermählen. Neben intensiven diplomatischen Verhandlungen standen vor allem musikalische Präsentationen im Mittelpunkt, die über einen Zeitraum von zwei Jahren in Wien, Pirna und Moritzburg stattfanden. Sie wurden von berühmten Mitgliedern der sächsischen Hofkapelle gestaltet und es kam zu einem intensiven musikkulturellen Austausch zwischen Dresden und Wien, dessen Inhalte herausragende Musiker wie Pantaleon Hebenstreit, Silvius Leopold Weiss und Jan Dismas Zelenka bestimmten. In Ergänzung zu pompösen Opernaufführungen und Festen fanden kleinere musikalische Darbietungen statt, die für die Außenwirkung und Selbstdarstellung der Höfe bedeutsam waren, jedoch öffentlich kaum Beachtung fanden und in den höfischen Akten nur marginal thematisiert werden.
Ihnen widmet sich dieses Buch.

Portrait

Christian Ahrens, Musikwissenschaftler; Studium an der FU Berlin, 1984-2008 apl. Prof. an der Ruhr-Universität Bochum. Zahlreiche Publikationen zur Instrumentenkunde und zur Musikgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts; u. a. zur Rezeption von Blechblasinstrumenten mit Ventilen (1986; engl. 2008) sowie zu Geschichte, Besetzung und Musikerpersonal der Hofkapellen in Gotha (2008) und Weimar (2015).
Die habilitierte Musikologin Beatrix Darmstädter forscht und publiziert vorwiegend zur Organologie, Aufführungspraxis und zu Biographien österreichischer Musikinstrumentenmacher. Als Kuratorin prägte sie über 23 Jahre die Sammlung alter Musikinstrumente des KHM. Tätigkeit am Institut für Haydn- und Lisztforschung der Joseph Haydn Privatuniversität.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.