Beiträge zur Verbraucherforschung Band 9 Der vertrauende Verbraucher - Christian Bala, Ulrike Röttger, Marco Hubert, Marc Linzmajer, René Riedl

Christian Bala, Ulrike Röttger, Marco Hubert, Marc Linzmajer, René Riedl

Beiträge zur Verbraucherforschung Band 9 Der vertrauende Verbraucher

Zwischen Regulation und Information. 9. Auflage. Dateigröße in MByte: 9.
pdf eBook , 152 Seiten
ISBN 386336922X
EAN 9783863369224
Veröffentlicht Januar 2020
Verlag/Hersteller Verbraucherzentrale NRW
Familienlizenz Family Sharing
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Vertrauen spielt beim Einkauf eine wichtige Rolle: Sind die Lebensmittel unbedenklich? Ist tatsächlich Bio drin, wo Bio drauf steht? Kann ich mich darauf verlassen, dass die Telefonrechnung korrekt ist? Sind meine Daten sicher? Niemand würde sich auf einen Kauf einlassen, wenn er nicht ein Mindestmaß an Vertrauen in den Anbieter hätte. Instrumente des Verbraucherschutzes, wie Lebensmittelüberwachung, Zertifizierungen, allgemeine Geschäftsbedingungen und gesetzliche Regelungen, sollen Sicherheit und Vertrauen stärken.
Wem vertrauen Verbraucher?
Was aber ist Vertrauen? Wie wird es gebildet? Wem vertrauen Konsumenten? Was kennzeichnet das Verhaltensmuster des "vertrauenden Verbrauchers"? Mit diesen und anderen Fragen befassen sich die Autorinnen und Autoren des 9. Bandes der Schriftenreihe "Beiträge zur Verbraucherforschung".
Der Schwerpunkt des Bandes liegt dabei auf dem digitalen Konsum: Vertrauensinfrastrukturen im Internet, Konsumentenvertrauen in der Sharing Economy und Vertrauensbildung beim Onlinekauf sind drei der Themen, mit denen sich renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie der Kasseler Soziologe Professor Dr. Jörn Lamla und der Düsseldorfer Wirtschaftswissenschaftler und Vorsitzende des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen Professor Dr. Peter Kenning befassen.

Portrait

Markus Uhlmann, M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-GRK "Privatheit und Vertrauen für mobile Nutzer" im Fachgebiet Soziologische
Theorie an der Universität Kassel.
Fabian Pittroff, Dipl. Pol./M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Graduiertenprogramm "Ökologien des sozialen Zusammenhalts" und assoziierter Doktorand des DFG-Graduiertenkollegs "Privatheit und Vertrauen für mobile Nutzer" im Fachgebiet Soziologische Theorie an der Universität Kassel.
Prof. Dr. Jörn Lamla ist Professor für Soziologische Theorie an der Universität Kassel.
AOR Dr. Michael Schuhen ist Geschäftsführer des Zentrums für ökonomische Bildung in Siegen (ZöBiS).
Minoubanu Askari, M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für ökonomische Bildung in Siegen (ZöBiS).
Dr. Susanne Schürkmann ist ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für ökonomische Bildung in Siegen (ZöBiS).
Dr. Christian Wiencierz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft im Bereich der strategischen Kommunikation an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Prof. Dr. Ulrike Röttger ist Professorin für Public-Relations-Forschung am Institut für Kommunikationswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-
Universität Münster.
Prof. Dr. Marco Hubert ist Associate Professor im Bereich Marketing an der Aarhus University.
Dr. Mirja Hubert hat an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen promoviert.
Prof. Dr. Peter Kenning ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbesondere Marketing an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Dr. Marc Linzmajer ist PostDoc am Forschungszentrum für Handelsmanagement der Universität St. Gallen (IRM-HSG) und Leiter des Kompetenzzentrums für Cross-Channel-Management und des Retail Promoter Partnerschaftsprogrammes.
Prof. Dr. René Riedl ist Vizedekan für Forschung und Entwicklung und Professor für Digital Business und Innovation an der University of Applied Sciences Upper Austria sowie Assoziierter Universitätsprofessor am Institut für Wirtschaftsinformatik - Information Engineering an der Johannes Kepler Universität Linz.
Dr. Julia Sprenger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Makroökonomik an der Ruhr-Universität Bochum.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Krinke Rehberg
SYLTKRIMI Nordseegrab
epub eBook
Download
0,00
Jojo Moyes
Auf diese Art zusammen
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Thomas Herzberg
Ausgerechnet Sylt
epub eBook
Download
0,00
Arthur C. Clarke
Der Stern
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Lee Child
Das Verhör
epub eBook
Download
0,00
Orwell George Orwell
Animal Farm
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00