Grundlagen der Dienstleistungsverrechnung im multinationalen Konzern - Christian Baltes

Christian Baltes

Grundlagen der Dienstleistungsverrechnung im multinationalen Konzern

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 550.
pdf eBook , 27 Seiten
ISBN 3656443424
EAN 9783656443421
Veröffentlicht Juni 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mehreren Jahrzehnten wohnt dem Thema der Verrechnungspreise nicht nur betriebswirtschaftliche Problematik, sondern auch steuerrechtliche Brisanz inne. In einer Welt der globalisierten Märkte wächst die Bedeutung von Unternehmensverbünden, die sich zum Zwecke der Konzentration von Marktmacht und der Erzielung von Kostenvorteilen zusammengeschlossen haben. Nach einem Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums (BMF) wird bereits knapp 60% des Welthandels zwischen verbundenen Unternehmen ausgeführt.
Stammt die Thematik ursprünglich aus dem Unternehmenscontrolling, werden angemessen bepreiste unternehmensinterne Lieferungen und Leistungen zunehmend steuerlich relevant. Auch in jüngster Zeit sind viele Staaten mit der Verabschiedung neuer Verrechnungspreisregelungen befasst: Im kürzlich erschienenen Global Transfer Pricing Survey 2009 hat das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen Ernst & Young 49 Staaten und deren Regelungen zu Verrechnungspreisen untersucht. Seit der letzten Abfassung des Berichts im Jahr 2006 haben dabei mehr als zehn Staaten neue Maßnahmen bezüglich Verrechnungspreisen getroffen, unter anderem auch China und Griechenland.
Diese Arbeit möchte Verrechnungspreise vorwiegend aus steuerrechtlicher Sicht thematisieren und sich auf die Behandlung europäischer Konzerne beschränken. Ein besonderer Fokus soll dabei auf der Ermittlung eines angemessenen Verrechnungspreises für Dienstleistungen innerhalb eines Konzerns liegen. Außer Acht bleiben sollen globale Gewinnmethoden, da derartige Methoden der Verrechnungspreisermittlung dem von der OECD grundgelegten Prinzip des Fremdvergleichs widersprechen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com