Christian Blume

Soziologische Theorien des Sozialisationsprozesses - Einflussreiche soziologische Sozialisationstheorien und ihre Bedeutung für die Analyse und Erklärung von Sozialisationsprozessen

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 12 Seiten
ISBN 3638554597
EAN 9783638554596
Veröffentlicht Oktober 2006
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: GK Familie, Sozialisation, Bevölkerungsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie werden Individuen Mitglieder der Gesellschaft? Wie und warum wird aus einem Neugeborenen ein autonomes, gesellschaftliches Subjekt? Dieses sind die zentralen Fragestellungen der Sozialisationsforschung, welche nach den Auswirkungen sozialer Strukturen und Prozesse auf die individuelle Entwicklung fragt.
Zur Erklärung und Analyse des Sozialisationsprozesses, mit dem die Entstehung und Entwicklung der Persönlichkeit in wechselseitiger Abhängigkeit von der gesellschaftlich vermittelten sozialen und materiellen Umwelt erfasst wird1, sind neben psychologischen Konzeptionen vor allem soziologische Theorietraditionen elementar und ausschlaggebend. Vor allem die systemtheoretische Konzeption Parsons, die handlungstheoretische Konzeption von Mead und gesellschaftstheoretische Konzeptionen erwiesen sich dabei als bedeutsam, gehen jedoch bei der Erklärung von Sozialisation von unterschiedlichen Mechanismen aus.
Im Fokus dieses Essays sollen die verschiedenen soziologischen Theorien zur Erklärung des Sozialisationsprozesses dargestellt, ihre verschiedenen Akzentuierungen herausgearbeitet, sowie Leistungen und Versäumnisse dieser aufgezeigt werden. Dazu werde ich im Folgenden auf den Begriff der Sozialisation näher eingehen und diesen erklären. Daran anschließend werde ich die bedeutsamsten soziologischen Theorien aufzeigen und ihre verschiedenen Konzeptionen und Akzentuierungen darstellen. Abschließend sollen in einer kritischen Auseinandersetzung mit diesen Theorien ihre Leistungen, aber auch Versäumnisse hinsichtlich der Erklärung von Sozialisationsprozessen aufgezeigt werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com