Christian Dörr

Migration, Integration - Ein zentrales Thema unserer Zeit

Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel: aktuelle Debatten in Österreich. 2. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3640878744
EAN 9783640878741
Veröffentlicht März 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 3, Universität Wien, Veranstaltung: Ring-VO: Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Wandel: aktuelle Debatten SoSe 10 , Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung:
Heiß umfehdet, wild umstritten liegst dem Erdteil du inmitten-... Österreich war aufgrund
seiner geographischen Lage und seiner politischen Stabilität schon immer ein Transitland für
MigrantInnen. Es war schon immer ein Konglomerat von Sprachen und ethnischen Gruppen
und wurde viele zur neuen Heimat. Die Migrationsentscheidungen werden niemals leichtfertig
getroffen und ist so gut wie immer ein sorgfältiges Abwegen des Für und Wider, da Migration
immer einen Abschied mit sich zieht, da man quasi die Brücken hinter sich abbricht. Wenn
man ImmigrantInnen für die Wirtschaft oder Bevölkerungsausgleich benötigte, so waren sie
willkommen, wenn sie ihre Schuldigkeit getan hatten, wollte man sie loswerden. Sie waren
außerdem immer ein Spiel auf der politischen Bühne und werden je nach politischer
Brauchbarkeit zu Personen -non-gratä für das eine Lager, oder zu einem
Wählerstimmenpool für das andere Lager. Jedenfalls spaltet die Migrationsproblematik die
Republik Österreich, da es keine wirkliche Lösung für Integration gibt, und aufgrund der
Ungleichbehandlung ist auch nicht zu erwarten, dass es in absehbarer Zeit zu einer Lösung
kommt. Betrachtet man die Massenmedien, erkennt man, dass AusländerInnen einerseits
verteufelt werden, wenn sie Straftaten begehen, andererseits werden sie als Mitleidsbedürftige
dargestellt wenn der Staat eingreift. Wie soll man sich da ein klares Bild der Lage schaffen?
Der Staat soll handeln, wenn er Staat handelt wird der Staat sanktioniert, wenn er nicht
handelt ebenso. Im Moment scheint die Situation hinsichtlich Integration verfahren zu sein.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de