Christian F. Mayer

Bewertung von Rechnerinvestitionen durch den Vergleich von Wertschöpfungsketten

kartoniert , 156 Seiten
ISBN 3540579699
EAN 9783540579694
Veröffentlicht April 1994
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1 Einführung.- 2 Die Bewertung von Rechnerinvestitionen in der Produktion.- 2.1 Abgrenzung und Aufgaben der Produktion im Unternehmen.- 2.2 Bewertung von Investitionen in der Produktion und Besonderheiten der Bewertung von Rechnerinvestitionen.- 2.3 Aufbau eines Bewertungsmodells für Rechnerinvestitionen.- 3 Zielsetzung der Arbeit.- 4 Vorgehensweise zur Quantifizierung der Produktivität.- 5 Gliederung der Produktion.- 5.1 Anforderungen an die Gliederung.- 5.2 Gliederung der Produktion in Produktionsfunktionen.- 5.3 Produktionsftmktionen im Fallbeispiel.- 6 Erfassung von Produktionsdaten.- 6.1 Festlegung der Grundgesamtheit.- 6.2 Ziehung der Stichprobe.- 6.3 Hilfsmittel zur Datenerfassung.- 6.4 Einfluß der Datenerfassung auf die Modellierungsgenauigkeit.- 7 Quantifizierung des Auftragseinflusses.- 7.1 Vorgehensweise.- 7.2 Vorauswahl der Auftragsmerkmale.- 7.3 Referenzzeitformeln des Fallbeispiels.- 7.4 Beurteilung der Genauigkeit und praktische Überprüfung von Referenzzeitformeln.- 8 Einfluß der Rechnerunterstützung und weiterer Einflußgrößen.- 8.1 Vorgehensweise zur Modellierung der Einflußgrößen des Produktivitätsindikators.- 8.2 Einfluß der Mitarbeitermerkmale.- 8.3 Einfluß der Auftragsmerkmale.- 8.4 Einfluß der Rechnerunterstützung.- 8.5 Einflußgrößen der Durchlaufzeit.- 9 Berechnung wirtschaftlicher Kenngrößen.- 9.1 Formulierung eines Investitionsvorschlags.- 9.2 Zeitbedarf und Zeiteinsparung eines InvestitionsVorschlags.- 9.3 Eingesparte Kosten.- 9.4 Zusätzliche Kosten.- 9.5 Zahlungsstrom und wirtschaftliche Kennzahlen.- 9.6 Verkürzung der Durchlaufzeit und Gesamtbewertung.- 10 Diskussion der Ergebnisse und Ausblick.- 11 Zusammenfassung.- Literatur.- Anhang A Rechnerunterstützung der Konstruktion.- Anhang B Annahmen zur Berechnung desZahlungsstroms.- Stichwortverzeichnis.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com